Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: BI will A3-Tunnel per Bürgerentscheid erzwingen

WÜRZBURG

BI will A3-Tunnel per Bürgerentscheid erzwingen

    • |
    • |
    (ric)   Während Gesundheitsinitiative und Bürgerverein Heuchelhof noch immer kräftig für eine Tunnel-Lösung kämpfen, sehen genaue Beobachter eher den Tatsachen entgegen. Im Umfeld der Autobahn-Talbrücke Heidingsfeld wird, auf dem letzten Drücker vor dem Frühling heftig gerodet. Der stellvertretende Leiter der Autobahn-Nordbayern, Dienststelle Würzburg, Andreas Hecke,  sagt zwar, es gehe nicht um Rodungen für die künftige Trasse, aber um vorbereitende Maßnahmen deren Finanzierung vom Bund genehmigt sind. Für die Gesamtmaßnahme gebe es noch keine Finanzierung. In dem Bereich, wo die künftigen Brückenpfeiler stehen, müssen Leitungen verlegt werden, damit dann rechtzeitig „freies Feld“ für den eigentlichen Bau besteht. Die Planung für die umstrittene „Troglösung“ ist genehmigt. Der Protest geht allerdings weiter und wird vor allem mit der aktuellen Problematik der extremen Feinstaub-Belastung in Würzburg begründet. Die politisch Verantwortlichen halten sich allerdings weitgehend zurück.
    (ric) Während Gesundheitsinitiative und Bürgerverein Heuchelhof noch immer kräftig für eine Tunnel-Lösung kämpfen, sehen genaue Beobachter eher den Tatsachen entgegen. Im Umfeld der Autobahn-Talbrücke Heidingsfeld wird, auf dem letzten Drücker vor dem Frühling heftig gerodet. Der stellvertretende Leiter der Autobahn-Nordbayern, Dienststelle Würzburg, Andreas Hecke, sagt zwar, es gehe nicht um Rodungen für die künftige Trasse, aber um vorbereitende Maßnahmen deren Finanzierung vom Bund genehmigt sind. Für die Gesamtmaßnahme gebe es noch keine Finanzierung. In dem Bereich, wo die künftigen Brückenpfeiler stehen, müssen Leitungen verlegt werden, damit dann rechtzeitig „freies Feld“ für den eigentlichen Bau besteht. Die Planung für die umstrittene „Troglösung“ ist genehmigt. Der Protest geht allerdings weiter und wird vor allem mit der aktuellen Problematik der extremen Feinstaub-Belastung in Würzburg begründet. Die politisch Verantwortlichen halten sich allerdings weitgehend zurück. Foto: Foto: thomas obermeier

    Die Bürgerinitiative Würzburg-Tunnel e.V. ist nach wie vor überzeugt, dass beim Ausbau der A 3 zwischen den Anschlussstellen Heidingsfeld und Randersacker eine reine Tunnellösung durchsetzbar ist. Deshalb wird jetzt ein Bürgerbegehren vorbereitet.

    Für diesen Dienstagabend (19 Uhr) hat der Vorstand der Initiative „alle Bereitwilligen“ in die SV Heidingsfeld-Gaststätte eingeladen, um das Planungs- und Umsetzungskonzept vorzustellen. Das Bürgerbegehren müssten mindestens 6500 Würzburger unterschreiben. Dann käme es zu einem Bürgerentscheid – falls er rechtlich zugelassen wird.

    Aufgrund der aktuellen Rechtslage könnten die Verantwortlichen der Stadt noch immer Einfluss auf die Ausbauformen der A 3 in diesem Abschnitt nehmen und den Planfeststellungsbeschluss zum Trogautobahn-Ausbau kippen, heißt es in der Einladung. Wie berichtet, hat die Autobahndirektion für den Ausbau in der Hauptsache Baurecht. Auch gibt es vom Bund eine Finanzierungszusage. Die Vorbereitungsarbeiten sind in vollem Gange.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden