Einige Male schon hatte der Pannenteufel Bürgermeister Eberhard Götz den Auftritt vermasselt beim Bieranstich zum traditionellen Oktoberfest der Hettstadter Freunde der Musik. Doch wie schon im Sommer beim Jubiläumsanstich zum Sixtach ließ das Ortsoberhaupt auch diesmal nichts daneben gehen.
Assistiert vom Vorsitzenden des Musikvereins, Bernhard Mott, bestand das Ortsoberhaupt die erneute Herausforderung mit Bravour. Unspektakulär, ja beinahe routiniert, trieb Götz den Zapfhahn mit zwei trockenen Schlägen in das erste Fass. Zur Sicherheit setze das Ortsoberhaupt noch einen kurzen Schlag drauf, bevor das Freibier aus dem Hahn floss.
„München hat die Wies'n – Hettstadt hat die Party“, lautete auch bei der Neuauflage des Hettstadter Oktoberfests die Losung. Mit dem beginnenden Trachten-Boom hoben die „Hettstadter Freunde der Musik“ Jahr 2009 ihr eigenes Oktoberfest aus der Taufe.
Bei Böhmischer Blasmusik, ganz ohne Verstärker, sorgte die Musikkapelle Hettstadt für Schunkel-Lieder und Stimmung. Nach dem musikalischen Aufwärmprogramm übernahmen die Hettstadter Musikanten das Kommando, um Party-Laune wie in den Münchner Bierzelten zu verbreiten. Nur der Bierpreis in Hettstadt unterscheidet sich vom Münchner.