Ob zu Ostern oder sonst im Jahr: Die Deutschen essen gerne mal ein Ei. Im Jahr 2023 wurden laut Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft pro Kopf durchschnittlich 236 Eier verbraucht. Die meisten Eier kommen dabei aus heimischer Produktion: etwa 72 Prozent. Aus Bio-Haltung stammen rund 13 Prozent, aus Freilandhaltung rund 23 Prozent und aus Bodenhaltung 60 Prozent, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit. Am häufigsten werden in Deutschland immer noch Eier aus Bodenhaltung gekauft - meist beim Discounter und vor Ostern pro Haushalt zwei bis drei Eier mehr.
Würzburg/Kitzingen