Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bioökonomie: So grün ist Mainfrankens Wirtschaft

Würzburg

Bioökonomie: So grün ist Mainfrankens Wirtschaft

    • |
    • |
    Auf dem Schiff "MS Wissenschaft" steht eine Frau vor Ölfässern, in denen Löwenzahn als Alternative zu fossilen Rohstoffen gezüchtet wird. An Bord ist eine Ausstellung zum Thema "Bioökonomie" zu sehen. Dabei geht es um nachhaltige Wirtschaft und Grundlagen für erneuerbare Ressourcen.
    Auf dem Schiff "MS Wissenschaft" steht eine Frau vor Ölfässern, in denen Löwenzahn als Alternative zu fossilen Rohstoffen gezüchtet wird. An Bord ist eine Ausstellung zum Thema "Bioökonomie" zu sehen. Dabei geht es um nachhaltige Wirtschaft und Grundlagen für erneuerbare Ressourcen. Foto: Guido Kirchner, dpa

    Gurkenwasser statt Streusalz gegen Straßenglätte, Moose, die Feinstaub in Städten aus der Luft filtern, Wäsche waschende und Plastik fressende Bakterien, ein T-Shirt aus lebenden Algen, ein Geldbeutel aus Pilzen statt aus Leder oder Tierfutter aus Insekten und Mikroalgen: Das alles sind Beispiele für Bioökonomie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden