Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bischof Jung feiert Kar- und Ostertage im Kiliansdom

Würzburg

Bischof Jung feiert Kar- und Ostertage im Kiliansdom

    • |
    • |

    Die Heilige Woche von Palmsonntag bis zum Osterfest werden als Höhepunkt des Kirchenjahrs im Kiliansdom gefeiert. Wie das Bistum Würzburg in einer Pressemitteilung informiert, werden die Gottesdienste am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, in der Osternacht, am Ostersonntag und Ostermontag auf TV Mainfranken (Kabel), auf Bibel TV online, auf der Bistums-Homepage (livestreams.bistum-wuerzburg.de) sowie dem YouTube-Kanal des Bistums live übertragen. Die Chrisammesse ist auf der Homepage und dem YouTube-Kanal des Bistums zu sehen. Bibel TV Fernsehen überträgt zudem den Gottesdienst am Karfreitag.

    Am Palmsonntag, 24. März, zieht der Bischof nach der Palmweihe um 9.30 Uhr in der Marienkapelle mit Weihbischof Ulrich Boom, Bischof em. Friedhelm Hofmann, den Mitgliedern des Domkapitels und den Gläubigen zum Kiliansdom. Dort zelebriert er um 10 Uhr das Pontifikalamt. Die Würzburger Domsingknaben und das Bläserensemble am Dom gestalten die Feier. Domorganist Professor Stefan Schmidt spielt die Klais-Orgel. Die Kollekte am Palmsonntag ist für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land bestimmt.

    Weihe der heiligen Öle

    Bischof Jung feiert am Montag, 25. März, um 17.30 Uhr im Kiliansdom die „Missa chrismatis“, die Weihe der heiligen Öle. Am Altar werden Weihbischof Ulrich Boom, Bischof em. D. Friedhelm Hofmann sowie das Domkapitel und die Dekane konzelebrieren, die Choralschola „Vox anima“ singt die Choralmesse VIII De Angelis und ein Choralproprium. Bereits um 14.30 Uhr lädt Bischof Jung zum „Tag der Besinnung“ für Priester, Diakone, Alumnen und Diakonatsbewerber. Professor Dr. Dr. Thomas Marschler, Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik an der Universität Augsburg, spricht über das Thema „Priesterlicher Dienst in einer priesterlichen Kirche“. 

    Mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 28. März, beginnen die drei „österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn“. Bischof Jung feiert um 19.30 Uhr ein Pontifikalamt im Kiliansdom. Der Kammerchor am Würzburger Dom gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Bis 22 Uhr ist die Anbetung des Allerheiligsten in der Schönbornkapelle möglich. Am Morgen des Gründonnerstags wird um 8 Uhr im Dom eine Trauermette gefeiert.

    Die Karfreitagsliturgie feiert Bischof Jung zur Todesstunde Jesu am Karfreitag, 29. März, um 15 Uhr im Kiliansdom. Die Würzburger Domsingknaben singen unter anderem die „Johannespassion, op. 18“ von Alois Maria Müller. Um 8 Uhr bereits wird im Dom, wie auch am Karsamstag, eine Trauermette gefeiert. 

    "Die Mutter aller Vigilien"

    Die Osternacht mit Bischof Jung am Samstag, 30. März, beginnt um 21.30 Uhr im Kiliansdom. Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom gestaltet die Feier musikalisch. Tauf- und Eucharistiefeier sind Teile dieser Nachtfeier, der „Mutter aller Vigilien“. In diesem Jahr tauft Bischof Jung eine Erwachsene.

    Bischof Jung feiert das Pontifikalamt am Ostersonntag, 31. März, um 10 Uhr im Kiliansdom. Es wird begleitet vom Würzburger Domchor und der Camerata Würzburg. Solisten sind Rebecca Suta (Sopran), Kea Niedoba (Alt), Jakob Kleinschrot (Tenor) und Jakob Ewert (Bass). Zur Pontifikalvesper mit Bischof Jung um 17 Uhr singt die „Schola Cantorum“.

    Der Gottesdienst am Ostermontag, 1. April, um 10 Uhr im Kiliansdom wird begleitet von Domorganist Schmidt und Kantorengesängen. Zelebrant ist Domdekan Jürgen Vorndran.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden