Die Aula der Berufsschule in Ochsenfurt erstrahlte vor kurzem n einem prächtigen Blumenmeer, als die Floristinnen der Abschlussklasse zur großen Blumenschau luden. Ab 15.30 Uhr hatten Blumenfreunde die Gelegenheit, die Prüfungswerkstücke der angehenden Floristinnen zu bewundern.
Die Ausstellung umfasste eine beeindruckende Vielfalt an floristischen Meisterwerken. Jeder Teilnehmer präsentierte vier Werkstücke: einen Blumenstrauß, eine Steckschale, eine Pflanzarbeit sowie eine komplexe Aufgabe. Diese komplexe Aufgabe, in diesem Jahr unter dem Thema "Dinner in white", stellte besondere Anforderungen an Kreativität und handwerkliches Können. Die angehenden Floristinnen mussten dafür eine Skizze anfertigen und eine Kalkulation erstellen, bevor sie das finale Werkstück gestalteten. Gewählt wurden in diesem Jahr die Themen Tisch-, Trauer- und Raumschmuck, die den Rahmen für beeindruckende und vielseitige Interpretationen boten.
Sabine Burgetsmeier, die als Organisatorin und Lehrkraft fungierte, zeigte sich begeistert von den Ergebnissen: "Das entstandene Blumenmeer in unserer Aula ist überwältigend. Die Qualität und das hohe Niveau der diesjährigen Arbeiten sind bemerkenswert. Unsere Floristinnen haben gezeigt, dass sie ihr Handwerk nicht nur beherrschen, sondern auch mit Leidenschaft und Kreativität ausüben."
Bei der anschließenden Prämierung der Prüfungswerkstücke freute sich Lisa Greulich über den ersten Platz, gefolgt von Inga Groth (2. Platz) und Monika Schraud (3. Platz).
Die Besucher der Blumenschau konnten sich von der Vielfalt und Originalität der ausgestellten Arbeiten überzeugen. Die Blumenschau bot den Floristinnen eine Plattform, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen – mit Erfolg! Ein Fest für die Sinne – eine wahre Hommage an die Kunst der Floristik.
Von: Michael Sypien (Mitarbeiter der Schule, Staatliches Berufliches Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt)