Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RÖTTINGEN: Blutige Striemen aus dem Farbtopf

RÖTTINGEN

Blutige Striemen aus dem Farbtopf

    • |
    • |

    Auch wenn die Kulisse von Jesus Christ Superstar, dem zweiten Stück des Röttinger Freilichttheaters, auf den ersten Blick nicht spektakulär aussieht, die Technik unter und hinter der Bühne hat es in sich.

    Da ist zunächst einmal die Bühne. Nicht platt und eben ist die kreuzförmige Spielfläche, sondern in einem flachen Winkel zum Publikum geneigt. Das ermöglicht den Zuschauern ganz neue Blicke auf das Geschehen. Das große Bühnenbild hinter dem Schauplatz des Geschehens erinnert an die Kuppel einer Kathedrale und schafft einen weiten Raum.

    Bei der Kreuzigungsszene wird das Bild mit Hydraulikzylindern flach an den Boden geklappt. Dann erscheint von hinten eine graubläulich strukturierte Scheibe von fünf Metern Durchmesser, die langsam nach vorne und ebenfalls hydraulisch nach oben gefahren wird. An der Mauer dahinter geben dann Hunderte von Glühlämpchen den Eindruck eines Sternenhimmels wieder.

    In der Bühne ist das Kreuz aus Gitterrosten integriert, das wird am Ende des Stückes mit den gekreuzigten Jesus daran aufgerichtet. Ebenfalls mit Hilfe des Hydraulik-Aggregates im Burgkeller.

    Eine zweite Flüssigkeit spielt bei der Musical-Inszenierung neben dem Hydraulik-Öl eine Rolle: Theaterblut in vielen verschiedenen Farben und Konsistenzen. Einiges davon wird vor der Vorstellung in eine kleine Plastikblase an der Dornenkrone gefüllt. Wenn Pontius Pilatus dem Jesus dann die Krone aufs Haupt setzt, beginnt die rote Flüssigkeit zu fließen und verdeutlicht das Leiden von Christus. Dabei beschmutzt sich auch der Herrscher und muss seine Hände hinterher in einer transparenten Kunststoffschüssel in Unschuld waschen.

    Aber vorher kommt in der Maske hinter der Bühne noch einmal richtig Hektik auf. Es ist die Szene kurz vor der Geißelung Jesu. Für einige Minuten verschwindet der Hauptdarsteller hinter der Bühne. Gleich drei Helfer sind beschäftigt, um ihm die blutigen Striemen der Auspeitschung auf den Rücken zu malen. Sogar ein Hohepriester, der gerade keinen Auftritt hat, hilft dabei mit. Flink geht es hinter der Bühne auch zu, der Jesusdarsteller Raimund Stangl zwischen Kreuzigung und Auferstehung gewaschen wird. Schließlich soll der Heiland rein auf der Bühne erscheinen.

    Für alle denen diese Beschreibung etwas zu blutrünstig war, sei gesagt, dass sich die beschriebenen Szenen nur am Ende bei der Kreuzigung abspielen. Vorher begeistern die Darsteller, Musiker und Tänzerinnen durch tolle Musik, eindrucksvolle Auftritte und tief greifende Lieder.

    Röttinger Festspiele

    Weitere Termine für die zwei verschiedenen Aufführungen bei den diesjährigen Röttinger Festspielen:

    „Jesus Christ Superstar“: Mittwoch, 3. August, und Montag, 8. August;

    „Die Fledermaus“: Dienstag, 9., Mittwoch, 10. August sowie Freitag, 12. bis Sonntag, 14. August; alle Vorstellungen beginnen jeweils um 20.30 Uhr, außer an den Sonntagen, da beginnen sie bereits um 18 Uhr;

    Karten können unter Tel. (0 93 38) 97 28 55-59 vorbestellt werden. Auch über Telefax (0 93 38) 97 28- 49 sind Bestellungen möglich, ebenfalls per E-Mail an info@roettingen.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden