Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lengfeld: Bogenschützen übernehmen die Regentschaft

Lengfeld

Bogenschützen übernehmen die Regentschaft

    • |
    • |
    Die neu ernannten Würdenträger präsentieren ihre Ehrenscheiben (hinten, von links): Schützenliesl Katharina, 2. Ritter Michael Schirmeisen, Schützenkönig Uwe Breidenbach, 1. Ritter Stephan Hofmann; (vorne von links): 1. Jugendritter Jonas Breidenbach, Jugendkönig Felix Hartmann.
    Die neu ernannten Würdenträger präsentieren ihre Ehrenscheiben (hinten, von links): Schützenliesl Katharina, 2. Ritter Michael Schirmeisen, Schützenkönig Uwe Breidenbach, 1. Ritter Stephan Hofmann; (vorne von links): 1. Jugendritter Jonas Breidenbach, Jugendkönig Felix Hartmann. Foto: Stefan Baumann

    Der K.K. Schützenverein 1928 proklamierte seine neue Schützenmajestäten. In diesem Jahr zeigten sich die Bogenschützen als besonders treffsicher, denn fünf der sechs geehrten Preisträger erzielten ihren Siegertreffer mit Pfeil und Bogen.

    Den besten Schuss auf die Königsscheibe gab Uwe Breidenbach, mittlerweile ein erfahrener Bogenschütze, ab. Ihm zur Seite steht bei den Jungschützen des Vereins ebenfalls ein Bogenschütze, Felix Hartmann traf hier zum Jugendkönig.

    Unter musikalischer Begleitung

    Traditionsgemäß wurden die neuen Majestäten von den Schützenmitgliedern unter der musikalischen Begleitung der Körnier Dorfmusik zu Hause abgeholt und in einem Fackelzug zum Schützenhaus Am Lenzelberg geleitet. Dort konnte dann der  Vorsitzende Stefan Baumann im Schein zahlreicher Fackeln die große Gästeschar begrüßen. Mit Unterstützung der Schützenliesl Katharina Eisenbacher überreichte der Vorsitzende dann dem neuen Königen die Schützenkette und die Königsscheiben, nicht jedoch ohne sich zuvor bei dem scheidenden Würdenträger Thomas Mitnacht, als Schützenkönig des letzten Jahres für die zurückliegende Regentschaft zu bedanken. Zum 1. Ritter gratulierte die Schützenschar Stephan Hofmann, der als einziger in diesem Jahr in der klassischen Disziplin Luftgewehr erfolgreich war, gefolgt von Michael Schirmeisen auf dem Platz des 2. Ritters.

    Bogenschießen spricht Jugend an

    Mit großer Freude verkündete Stefan Baumann die Preisträger im Jugendbereich, traten doch in diesem Jahr nach zweijähriger Pause wieder mehrere Jungschützen zum Königswettkampf an. Bei den jugendlichen Schützen trafen mit Pfeil und Bogen zum 1. bzw. 2. Jugendritter Jonas Breidenbach, der Sohn des Schützenkönigs, und Evelyn Hack. Besonderes Lob ging an die jugendlichen Teilnehmer. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, Jugendliche bei einem breitgefächerten Sportangebot für den Schießsport zu begeistern. Das Angebot Bogenschießen spricht die moderne Jugend mehr an und erweist sich als eine Möglichkeit, den Schießsport für neue, jüngere Interessenten wieder attraktiv zu gestalten. Die Proklamationsfeierlichkeiten endeten am späten Abend beim Königstrunk in geselliger Runde.

    Von: Stefan Baumann, Vorsitzender K.K. Schützenverein Lengfeld 1928

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden