Fernöstliche Küchen gibt es hierzulande viele, vor allen chinesische Imbiss-Buden, die mit der klassischen Küche Chinas wenig zu tun haben. Etwas Besonderes ist da die koreanische Küche. Sie ist vielfältig, und sie ist gesund durch Verwendung von viel frisch zubereitetem Gemüse und wenig Fett. Eine Meisterin der koreanischen Küche ist Myung Shin Om. Ihre Urgroßmutter hat bereits im koreanischen Kaiserpalast gekocht. Nun traf sie bei einem Koch-Event auf einen anderen Meister, den fränkischen Top-Winzer Horst Sauer aus Escherndorf. Vor 25 Jahren war die Südkoreanerin als Germanistik-Studentin nach Würzburg gekommen. Ihr Studium finanziert sie sich mit einem Nebenjob in einem Schnellrestaurant. Ihr Traum, als Dolmetscherin zu arbeiten, zerschlug sich. Dann kam der Sohn zur Welt, und der Nebenjob wurde zur Vollzeitbeschäftigung. Ein Kunde, der von ihrer Kochkunst begeistert war, gründete mit Freunden ein „Kulinarische Kollektiv“ und finanzierte den Start für Myung Shin Oms eigenen Cateringbetrieb: „Frau Om kocht“. Angesiedelt ist er in der Herzstraße 12. Für Freunde hat Frau Om nun ein Acht-Gänge-Menü gekocht, und alle waren begeistert. Aufgetischt wurden unter andrem Mandu, gebratene Teigtasche mit dem für Korea typischen Kimtschi, ein scharf, säuerlicher Chinakohl, Nokdu-zon, Gemüsepfannkuchen mit pürierten Mungbohnen, Gotschu-zu, grüne Peperoni mit Rinderhack und Hobak-zun (panierte Zucchini), Kimbap (in Seetang gerollter Reis mit Rindfleisch und Lachs), Zaptschae (Glasnudeln mit Morcheln, Spinat und mariniertem Rindfleisch), Saeu-tügim (frittierte Garnelen) und Galbizim (geschmorte Rinderrippe). Bei so abwechslungsreichen Speisen und so intensiven Gewürzen ist die Auswahl der Weine eine Kunst. Leichte Spitzer gehen da kaum, und so haben Horst Sauer und seine Tochter Sandra tief in die Schatzkiste gegriffen und Erlesenes herausgeholt. Eines der Highlights war ein 20 Jahre alter Spätburgunder Weißherbst vom Fürstenberg. Als Jüngster im Bunde stand eine Rarität, ein „Es ist wie es ist“ - ein wahrlich außergewöhnlicher Müller-Thurgau. Mehr zum Thema „Köstliches Korea“ im Internet unter www.frau-om-kocht.de
Stadt Würzburg