Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Boulevard Würzburg: Weine aus Betonei und Amphore

WÜRZBURG

Boulevard Würzburg: Weine aus Betonei und Amphore

    • |
    • |
    _
    _

    Zu einer besonderen Probe von Weinen des Jahrgangs 2015 hatte das Weingut am Stein mit Ludwig und Sandra Knoll (im Bild rechts) geladen. Aus ganz Deutschland waren Gäste aus Gastronomie und Weinhandel angereist. Spannend war die Weinprobe vor allem deshalb, weil Knolls auch Weine aus dem Betonei und der Tonamphore angeboten hatten. Bei dieser Art der neuen alten Weinbereitung gehört das Weingut am Stein zu den Vorreitern in Franken. Seit Kurzem baut der Bio-Winzer Weine in Betoneiern aus. Die runde Form im Goldenen Schnitt ist nach Überzeugung des Winzers eine Grund für die besondere Reife der Weine, der zweite ist die Mikrooxidation an der porösen Betonwand. Zum 125-jährigen Jubiläum des Weingutes im letzten Jahr hatte Knoll seinen „Steinkeller“ fertiggestellt, in dem neben sieben Betoneiern nun auch fünf Amphoren im Boden vergraben sind. Solche Tongefäße werden seit Jahrtausenden in Georgien für die Weinzubereitung verwendet. Das Besondere hier ist, dass wie beim Rotwein der Wein mit der Maische vergoren wird. Den Unterschied zum klassischen Weinausbau im Edelstahltank durften die Gäste an diesem Tag erleben.

    Gekommen waren dafür zwei Experten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, Michael Zänglein, der Sachgebietsleiter Oenologie und Kellerwirtschaft (Bild Mitte) und sein Kollege Johannes Burkert, die sich in den letzten Jahren auch mit diesen beiden Verfahren wissenschaftlich auseinandergesetzt haben. Beide sehen für Weine aus Betonei oder Amphore mit ihrem großen Lagerpotential zwar nicht den Massenmarkt, dafür aber großes Interesse bei Weinkennern. Gereifte Weine dieser Art hätten vor allem als Essensbegleiter in der Spitzengastronomie ihren Platz. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war dann am Abend ein Menü aus der Küche des Sternekoches Bernhard Reiser, zu dem Knolls Spitzenweine Silvaner Alte Reben der Serie Vinz aus acht Jahrgängen ausgeschenkt wurden. Foto: Herbert Kriener

    Anregungen für „Boulevard Würzburg“ nimmt Autor Herbert Kriener gerne entgegen: herbert.kriener@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden