Dieter Wielands unbequeme Fernsehreportagen („Grün kaputt“, „Unser Dorf soll hässlich werden“) sind im Bayerischen Fernsehen seit den 1970er Jahren legendär. Für eine Denkmalschutz-Reportage des Bayerischen Rundfunks besuchte er mit Regisseurin Dorothee Rengeling und einem Kamerateam im Mai den „Alten Stern“ in Thüngersheim – und war beeindruckt. Das Ergebnis wird in der Sendung „Faszination Wissen: Denkmalschutz - wie Land und Leute Altes bewahren“ gleich dreimal zu sehen sein.
Die qualitätvolle Sanierung des Gebäudes stelle für die beiden ein gelungenes Beispiel für die Erhaltung der Heimat dar, heißt es in einer Pressemitteilung. Für genauso wichtig werde die neue Nutzung mit Wohnraum, Kunstgalerie und Café erachte, die das alte Gebäude heute wieder mit Leben erfüllten.
So genießen in dem Beitrag alteingesessene Thüngersheimerinnen ein Kaffeekränzchen im historischen Ambiente, und Dieter Wieland lässt sich von den Hausherren in der Galerie die aktuelle Ausstellung mit Botanischen Kunstwerken zeigen.
Der Beitrag läuft im BR am Montag (2. Juni) um 22 Uhr, Dienstag (3. Juni), 10:50 Uhr und am Freitag (6. Juni) um 19 um Uhr in BR-Alpha. Anschließend ist der Beitrag in der Internet-Mediathek des BR zu sehen. Die Galerie und das Café Milchstern in der Oberen Hauptstraße 18 haben Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.