Würzburg

MP+Brandbrief an Abgeordnete: Wasserversorger befürchten, dass der Trinkwasserschutz in Bayern aufgeweicht wird

Änderungen von CSU und Freien Wählern im Landesentwicklungsprogramm Bayern alarmieren die Wasserversorger: Ist dadurch das Trinkwasser in Gefahr?
Kommt auch in Zukunft noch genügend und sauberes Wasser aus dem Wasserhahn? Drei Änderungsanträge im Landesentwicklungsprogramm Bayern beunruhigen bayerische Wasserversorger.
Foto: Patrick Pleul, dpa | Kommt auch in Zukunft noch genügend und sauberes Wasser aus dem Wasserhahn? Drei Änderungsanträge im Landesentwicklungsprogramm Bayern beunruhigen bayerische Wasserversorger.

Will die Staatsregierung den Trinkwasserschutz in Bayern zugunsten wirtschaftlicher Interessen aufweichen? Dieser Vorwurf geht aus einem Brandbrief an alle Abgeordneten des Bayerischen Landtags hervor. Unterzeichnet ist er vom Bayerischen Städtetag, vom Bayerischen Gemeindetag, dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), dem Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) in Bayern."Es ist ein Paukenschlag, wenn sich alle Wasserversorger darauf verständigen, dass hier eine Grenze überschritten wird", sagt Juliane Thimet, Direktorin des ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!