Adventskonzerte sind in der hiesigen Kultur und in fast jedem Ort Tradition. So auch in der Stadtpfarrkirche in Röttingen. Es gab nur noch wenige freie Plätze, über die sich diejenigen freuten, die etwas später kamen.
Mit Wagners „Festmusik“ stimmte die Stadtkapelle Röttingen, Leiter Andreas Heinze, die Besucher in ein feierliches und abwechslungsreiches Programm ein. Dann begrüßte Pfarrer Gerhard Hanft die Anwesenden und wünschte einen adventlichen Ohrenschmaus. Con Lancia, ein Chor, der weit über die Grenzen Röttingen bekannt ist und im nächsten Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern wird, erfreute die Gäste mit dem stimmungsvollen Lied „Engel singen Jubellieder“. Weiterhin war von dieser Gruppe „Zehntausend Gründe“ und „Wunder geschehen“ zu hören. Am Klavier: Isabell Röpke, Gitarre: Elisabeth Fackelmann. Geleitet wird der Chor von Frederike Faust, ebenso leitet sie die Kinder- und Jugendgruppen JTF-Chor (Chor des Jungen Theaters der Frankenfestspiele Röttingen) und den Kinderchor der Grundschule die die Zuhörer mit „Kling Glöckchen“ und „Mein allerschönster Weihnachtstraum“ erfreuten.
Brausender Applaus
Der JTF-Chor und Sänger aus der Musikelproduktion „Heidi“ machten für ihre Aufführung bei den Festspielen Werbung und zeigten ihr Können mit den Liedern „Die Tage sie kommen und gehen“ und „Santa Baby“. Gemeinsam mit dem Kinderchor der Grundschule sangen sie noch das wunderschöne Lied „Winter Wonderland“. Am Klavier: Rudolf Hild. Im Wechsel mit den Chören verzauberte das weitbekannte Jugendensemble Röttingen das begeisterte Publikum mit den Stücken „Tochter Zion“, „Driving Home for Christmas“ und „You raise me up“. Gaby Gessner an der Orgel brachte „Andante aus Sinfonia a tre op. 1, 12“ zu Gehör und begleitete die Gemeinde beim Abschlusslied „Tauet Himmel“. Davor aber spielte die Stadtkapelle noch Richard Stegmanns „Hymne-Lobgesang“
Brausender Applaus war der gerechte Lohn für diese durchweg hervorragenden musikalischen Leistungen. Aller Gruppen.
Erlös für das Projekt „Take Aktion“
Pfarrer Hanft bedankte sich bei den Akteuren für das gelungene Konzert und wünschte den Besuchern einen guten Heimweg. Vorher aber wies er auf die Spendenkörbchen hin, die an den Ausgängen standen.
In diesem Jahr geht der Erlös von 640 Euro an das Projekt „Take Aktion“ das von Charlotte Poth aus Röttingen initiiert wurde. Dieses Projekt setzt sich vor allem dafür ein, dass auch junge Frauen in Uganda einen Zugang zu Schul- und Ausbildung erhalten. Weitere Informationen unter: http://www.glocal-lifelearn.org/de/TakeAction.html
Von: Elvira Schneider für die Pfarreiengemeinschaft TauberGau