Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Bruno-Werk investiert in die Zukunft

WÜRZBURG

Bruno-Werk investiert in die Zukunft

    • |
    • |

    Das St.-Bruno-Werk sieht sich sehr gut aufgestellt und hat seine Bilanzsumme in 2016 im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich auf 99,7 Millionen Euro gesteigert. Sieben Projekte in Unterfranken hat die Genossenschaft derzeit im Bau, zwei Großprojekte in Würzburg sind in Planung. Das stellte das St.-Bruno-Werk im Rahmen seiner Vertreterversammlung vor.

    Die Aufsichtsräte Klaus Michler und Bruno Greier wurden für weitere vier Jahre gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende Michler gehört dem Aufsichtsrat seit 20 Jahren an, der stellvertretende Schriftführer Bruno Greier seit zwölf Jahren. Aufsichtsratsvorsitzender Adolf Bauer dankte den beiden für ihr jahrelanges Engagement, berichtet das Bruno-Werk.

    „Um über fünf Millionen Euro hat sich die Bilanzsumme der Wohnungsgenossenschaft erhöht, die Sachanlagen und die Rücklagen stiegen ebenfalls an“, berichtete Frank Hermann, geschäftsführender Vorstand des St.-Bruno-Werkes.

    Die Genossenschaft beschäftigte sich im Berichtszeitraum hauptsächlich mit der Modernisierung und Instandhaltung der Wohnungen und Gebäude sowie dem Neubau von Mietwohnungen. Vor allem günstige Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sind sehr gefragt, was mit der Veränderung der gesellschaftlichen Struktur zusammenhängt. Das St.-Bruno-Werk trägt diesem Trend Rechnung, denn rund 80 Prozent (30,7 Prozent Zwei-Zimmerwohnungen, 47,3 Prozent Drei-Zimmerwohnungen) des genossenschaftseigenen Wohnungsbestandes befindet sich in diesem Bereich.

    Elf Millionen investiert

    Über elf Millionen Euro investierte das St.-Bruno-Werk 2016 in sein Kerngeschäft: Modernisierung, Instandhaltung und Neubau. Abgeschlossen wurden in Würzburg unter anderem die Neubauten in der Gartenstraße 6, 8 und 10 sowie Balkonsanierungen. Die Großbaumaßnahme Gartenstraße 12, 14 und 16 wird fortgeführt. Dort entstehen weitere 36 barrierefreie Wohnungen mit innovativem Energiekonzept und Carsharing. Die Wohnungen sollen Mitte 2018 bezugsfertig sein, das St.-Bruno-Werk investiert 8,2 Millionen Euro.

    In der Otto-Richter-Straße/Lange Bögen in Würzburger Stadtteil Frauenland saniert die Genossenschaft

    84 Wohnungen und baute 2016 eine Tiefgarage mit 38 Stellplätzen. Für die Baumaßnahme sind Kosten in Höhe von 11 Millionen Euro geplant, Die Häuser behalten ihren 50-er Jahre-Stil und das Projekt soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein.

    Für 2017 sind für die Erhaltung des Wohnungsbestandes 8,6 Millionen Euro vorgesehen sowie 3,7 Millionen Euro für Neubaumaßnahmen in Würzburg und Gerbrunn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden