Würzburg

Buchvorstellung: „In den Häusern der anderen“

Am Montag, 27. März, präsentiert ab 17 Uhr die Autorin Karolina Kuszyk ihr Buch „In den Häusern der anderen“ im Burkardushaus (Am Bruderhof 1) in Würzburg.
Foto: Grzegorz Lityński | Am Montag, 27. März, präsentiert ab 17 Uhr die Autorin Karolina Kuszyk ihr Buch „In den Häusern der anderen“ im Burkardushaus (Am Bruderhof 1) in Würzburg.

Zu einer Buchvorstellung und Diskussion von und mit Karolina Kuszyk am Montag, 27. März,  von 17 bis 19.30 Uhr im Burkardushaus, Am Bruderhof 1, lädt die Stiftung Kulturwerk Schlesien laut ihrer Pressemitteilung ein.

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten.  Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft das Buch von Karolina Kuszyk „In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen".

Karolina Kuszyk, geboren 1977 in Legnica, lebt in Berlin und Niederschlesien und arbeitet als freiberufliche Autorin, Übersetzerin und Lehrbeauftragte, u.a. an der Viadrina. „In den Häusern der anderen“ wurde 2020 mit dem Arthur-Kronthal-Preis ausgezeichnet und regte in Polen eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit dem deutschen Erbe an.

Die Buchvorstellung ist eine Kooperationsveranstaltung von Akademie Frankenwerte; Ackermann-Gemeinde Würzburg, Deutsches Kulturforum östliches Europa und Stiftung Kulturwerk Schlesien. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Anmeldung unter: https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/kurzevents/

Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Diskussionen
Häuser
Schlesien
Stiftungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel