(cd) Weltmeisterlich gesägt hat Martin Breunig. Der Landwirt aus Hemmersheim belegte an Pfingsten den dritten Platz beim Weltcup im Kettensägenschnitzen in Mulda (Sachsen). Am Wochenende will er sein Talent beim 5. Schnitzertreffen der Motorsägenkünstler am Seefeldweiher zwischen Hemmersheim und Aub zeigen. Und mit ihm 28 weitere Schnitzer.
Martin Breunig hatte in Mulda den dritten Platz in der Disziplin Speedcarving belegt. Und sich somit für die Deutsche Speedcarving-Meisterschaft Anfang Oktober in Blockhausen qualifizierte.
Er hat auch jetzt wieder fleißig geübt. Man braucht Kraft und Ausdauer um eineinhalb Stunden lang, fast ohne abzusetzen, die schwere Motorsäge zu halten. Außerdem braucht man eine gute plastische Vorstellung, wo man welchen Schnitt setzt. Denn ein falscher Schnitzer und die Proportionen einer Figur sind dahin. „Mit einer Kettensäge ist das sehr schnell passiert“ versichert Martin.
Bei der Weltmeisterschaft wurde an drei Tagen insgesamt sechs Speedcarvings angesetzt, bei denen Martin und auch sein Bruder Winfried schnitzten bis die Motorsäge qualmte. Danach wurden die Objekte versteigert. Wer den höchsten Gesamterlös erzielte, war Sieger. Mit einer Bank, verziert mit Adler und Eulen konnte Martin einen guten Preis erzielen und somit für das Platzierung punkten.
Auch bei Schnitzertreffen am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr gibt es Speedcarving zu sehen. Die Zeitvorgabe wird dieses Jahr erhöht, verrät Martin schon mal. Was zur Folge hat, dass die Objekte viel akkurater und ausgefeilter sind. Für die Motorsägemänner wird es aber noch anstrengender. Aber für die Zuschauer ist es ein echter Höhepunkt, wenn die Späne durch die Luft fliegt und man fast sofort ein Ergebnis sieht.
Im Anschluss werden die Kunstwerke von Joachim Pocher, einem der Veranstalter, an den Meistbietenden versteigert, was mindestens genauso unterhaltend ist, wie das Schnellschnitzen selbst.
Neben Motorsägen und Benzingeruch haben die vier Veranstalter Martin Breunig aus Hemmersheim, Winfried Breunig aus Gaubüttelbrunn, Johannes Stahl vom Weidenhof und Achim Pochert aus Niedersteinach für jede Menge Zerstreuung rund um die Sägestrecke gesorgt: Live-Musik mit der Band Exit und den Hemmersheimer Musikanten, ein Trapper-Camp, jede Menge Kunsthandwerk und Kinderprogramm.