Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bühne frei für Songs an einem Sommerabend

Würzburg

Bühne frei für Songs an einem Sommerabend

    • |
    • |
    Die Bühne für das zweitägige Liedermacherfestival "Songs an einem Sommerabend" ist eingerichtet und die ersten Musiker waren am Donnerstag schon angekommen (von links): Dominik Plangger, Tobias Thiele, Manfred Maurenbrecher und Richard Wester und am Piano (im Hintergrund) Matthias Brodowy. Foto: Patty Varasano
    Die Bühne für das zweitägige Liedermacherfestival "Songs an einem Sommerabend" ist eingerichtet und die ersten Musiker waren am Donnerstag schon angekommen (von links): Dominik Plangger, Tobias Thiele, Manfred Maurenbrecher und Richard Wester und am Piano (im Hintergrund) Matthias Brodowy. Foto: Patty Varasano

    Es ist angerichtet im Park des Exerzitienhauses Himmelspforten: Dort werden an diesem Freitag und Samstag erstmals die "Songs an einem Sommerabend" stattfinden, die fast 30 Jahre lang im Kloster Banz ihr festes Zuhause hatten. Auch dort lag die Organisation schon in den Händen von Ado Schlier, der das Liedermacher-Festival nun in seine Heimatstadt Würzburg holte.

    Dort treten an beiden Abenden Stars der deutschen und internationalen Liedermacherszene auf wie Heinz Rudolf Kunze mit einem Soloprogramm, die Fado-Sängerin Carminho aus Portugal, Klezmer-Virtuose Giora Feidman, Sharon Brauner mit jüdischen Liedern, das Duo Manfred Maurenbrecher und Richard Wester, der Südtiroler Liedermacher Dominik Plangger sowie das Würzburger Duo "Carolin No". Konzertbeginn ist an beiden Abenden um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.

    Am Donnerstagnachmittag luden die Veranstalter zu einem Pressegespräch, während die ersten Künstler bereits auf der Bühne für ihre Auftritte probten, die vom Bayerischen Fernsehen für eine Aufzeichnung mitgeschnitten werden.  Für die Freitagsveranstaltung gibt es keine bestuhlten Plätze mehr, aber für Samstag sind noch Karten dafür an der ab 17 Uhr geöffneten Tageskasse erhältlich. Ansonsten bietet eine große Wiesenfläche direkt vor der Bühne Platz für die Zuhörer.

    Von den bereits anwesenden Künstlern wurde das Klosterareal hinter den hohen Mauern mit den Weinbergen im Hintergrund sehr gelobt. Hier findet zum ersten Mal überhaupt eine Open-Air-Musikveranstaltung statt. "Diese Kulisse steht Kloster Banz in nichts nach", meinte Matthias Brodowy, der an den beiden Abenden durch das Programm führen wird.

    Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzkapazitäten bitten die Veranstalter Besucher aus Würzburg, die Straßenbahn zu benutzen. Die letzten Strabas fahren um 23.55 und 0.25 Uhr in Richtung Innenstadt. Für auswärtige Besucher gibt es kostenpflichtige Parkplätze (fünf Euro) auf den Mainwiesen. Auf der anderen Mainseite wird das Parkhaus am Alten Hafen empfohlen. Genutzt werden kann außerdem der Parkplatz am Viehmarktplatz. Für Menschen mit Behinderung stehen direkt vor dem Kloster 20 Parkplätze zur Verfügung. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden