Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Erlach: Bürger wollen Erlach gemeinsam gestalten

Erlach

Bürger wollen Erlach gemeinsam gestalten

    • |
    • |
    Stadtrat Tilo Hemmert, dritter Bürgermeister Joachim Eck, Stefan Michel und Bruno-Ludwig Hemmert diskutieren im Schlossgarten Ideen für einen Dorfplatz (von rechts).
    Stadtrat Tilo Hemmert, dritter Bürgermeister Joachim Eck, Stefan Michel und Bruno-Ludwig Hemmert diskutieren im Schlossgarten Ideen für einen Dorfplatz (von rechts). Foto: Thorsten Reppert

    Zum Ortsgespräch hat die SPD Ochsenfurt um Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Stryjski und drittem Bürgermeister Joachim Eck in Erlach eingeladen. Zusammen mit dem Erlacher Stadtrat Tilo Hemmert konnten die Sozialdemokraten laut einer Pressemitteilung die zahlreich erschienenen Bürger am Feuerwehrhaus zum Start des Ortsrundgangs begrüßen.

    Das Gemeindeentwicklungskonzept, in dem die Stadt Ochsenfurt für alle Ortsteile Handlungsprogramme beschlossen hatte, stößt auch in Erlach auf großes Interesse, wie Stadtrat Tilo Hemmert (SPD) beim Ortsrundgang berichtete. Nach einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung des Bürger- und Gartenbauvereins im Sportheim gründete sich ein Arbeitskreis, der die Projekte weiter vertieft und die Interessen der Erlacher Bürger beim Rat der Stadt Ochsenfurt vorbringen soll.

    Gestaltung der Ortsmitte ist das Vorrangprojekt

    Als Vorrangprojekt haben die Erlacher die „Schaffung einer Ortsmitte für Jung und Alt in Nähe des Schlosses“ vorgeschlagen. Stefan Michel und Roland Schramm vom Arbeitskreis erläuterten die ersten Ideen für einen offenen Platz um die Dorflinde zwischen Kirche und Schloss. Man müsse sich über die Versetzung des Bushäuschens und des Gefallenendenkmals Gedanken machen. Ebenso werde diskutiert, wie man den Platz mit Leben füllen könne. Auf Nachfrage von Stefan Michel erläuterte 3. Bürgermeister Joachim Eck, dass in diesem Jahr finanzielle Mittel für die genauere Planung der einzelnen Maßnahmen im Haushalt vorgesehen sind.

    Anschließend müsse der Stadtrat eine Priorisierung vornehmen und die Maßnahmen in den einzelnen Ortschaften in eine zeitliche Folge bringen, ähnlich wie beim Feuerwehrbedarfsplan. Daher rief er die Erlacher auf, möglichst genaue Vorstellungen an die Stadt weiterzugeben: „Je genauer ihr das vor Ort diskutiert und entwickelt, umso näher werden die Planungen dann an euren Vorstellungen sein“.

    Die Sicherheit der Kinder soll verbessert werden

    Neben der Gestaltung der Dorfmitte beschäftigt sich der Arbeitskreis mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt. Besonders die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Bushaltestelle müsse verbessert werden, forderte Maximilian Apfelbacher. Täglich müssen sie auf der Straße laufen, da es entlang der Schwarzenbergstraße keinen Gehweg gibt.

    Die Sozialdemokraten begrüßten die Vorschläge der Bürgerschaft und sicherten ihre Unterstützung zu. Im Feuerwehrhaus präsentierten Hemmert und Eck zum Abschluss des Ortsrundgangs einige aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung, diskutierten mit den Erlachern über die mögliche SuedLink-Trassenführung am Ort und beantworteten Fragen zu ihrer Arbeit im Stadtrat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden