Auf dem einen Hektar großen Feld von Kreisobmann Hermann Brell (links) darf der Landrat an diesem Vormittag Sonnenblumen säen. Nuß war von der Idee begeistert und erinnert sich noch, wie er als kleiner Bub bei der Feldarbeit selbst den Bulldog des Großvaters steuern durfte.
Aber wie er sind auch die Maschinen seitdem größer geworden. 200 PS ist der Traktor stark, erklären Mitarbeiter des Herstellers Claas. Eine Besonderheit verbirgt sich unter dem Behälter auf dem Dach. Unterstützt von einem Korrektursender, den der Maschinenring im vergangenen Jahr in Bütthard installiert hat, bestimmt die GPS-Antenne die Position des Traktors und der Sämaschine auf zwei Zentimeter genau. Landwirt Paul Öchsner aus Gaukönigshofen, dem der Traktor gehört, vertraut seit wenigen Monaten auf die neue Technik.
Mit den genauen Geo-Koordinaten des Ackers gefüttert, übernimmt die Fernsteuerung die Lenkarbeit. Es geht zwar nicht ohne Fahrer, aber eingreifen muss der nur bei Störungen. Der sparsame und zielgenaue Einsatz von Saatgut und Düngemitteln ist ein wesentlicher Vorteil des Systems, sagt Öchsner. Und an die einmal gespeicherte Spur kann sich das Fahrzeug auch nach Jahren noch erinnern.