Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Butterschmalz und Wärmekissen

WÜRZBURG

Butterschmalz und Wärmekissen

    • |
    • |
    Gerti Gundel und Bärbel Mitterbichler erklären Bernd Rink vom Hotel Dortmunder Hof die Zubereitung des ayurvedischen „Ghee“.
    Gerti Gundel und Bärbel Mitterbichler erklären Bernd Rink vom Hotel Dortmunder Hof die Zubereitung des ayurvedischen „Ghee“. Foto: FOTO Katja Glatzer-Hellmond

    Die ungekrönte Pfannenkönigin – so wurde Gerti Gundel in einem Zeitungsbericht der Westfälischen Zeitung getauft. Schon seit 1972 steht sie sie mit ihren Pfannen auch in Würzburg bereit. „Sie sind von Hand gegossen und bestehen aus hochwertigem Titan“, sagt sie. Das Material sei kratz- und schnittfest, „einfach einmalig“. Immer wieder, erzählt sie, kommen Stammkunden vorbei und vervollständigen peu ? peu ihr Sortiment. Auch Carbon-Messer stehen im Angebot, so ist eine Kundin geradezu begeistert, „weil ich endlich ein Messer gefunden habe, mit dem ich mein Hühnchen tranchieren kann“. Zudem weiht Gerti Gundel die Kunden gerne in die Geheimnisse der ayurvedischen Ernährung ein. So präsentiert sie an ihrem Stand „Ghee“, eine gereinigte Butter, die auch als Butterschmalz oder Buttereinfett bezeichnet wird.

    Einige Stände weiter gibt es Hilfe für das verspannte Genick. Renate Emmerich verkauft zum Beispiel Kissen mit Hirse oder Dinkel gefüllt, „darauf schläft man besonders gut und sie sind für Allergiker geeignet“. Auch für denjenigen, der lieber auf Kirschkernen schläft, gibt es Auswahl. Ebenso wie so genannte Wärmekissen, die man im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen kann, um sie sich danach in den Nacken zu legen. „Alles kontrolliert aus biologischem Anbau“, versichert die Geschäftsfrau. Und: Wichtig sei es, die Kissen alle zwei Jahre neu aufzufüllen, „schließlich handelt es sich ja um ein Naturprodukt“.

    Qualitätsmesser in Hülle und Fülle gibt es indes am Stand von Peter und Sabine Schmid-Gruber. Aber: „Man merkt, dass die Kunden durch die Wirtschaftskrise beim Kaufen zurückhaltender sind“, so Sabine Schmid-Gruber. Außerdem sei das Geschäft auf Märkten natürlich wetterabhängig, „bei Sonne spazieren die Leute eben lieber“. Gern genutzt wird die Möglichkeit des Messer- und Scherenschleifens: „Danach sind die Scheren wieder in einem Top-Zustand“, meint Kundin Ulrike Müller aus Waldbrunn.

    Zum Putzen mit Mikrofasern werden Interessierte am Verkaufstisch des Ehepaars Opl eingeladen. „Man braucht keine Putzmittel mehr, kann perfekt trocken oder nass wischen“, so Inge Opl. Extra-Tücher gibt es auch für Fließen oder Parkett. Ein Kunde ist begeistert: „Mit dem Microfaser-Abtrockentuch werden die Gläser richtig rein geputzt. Ohne Schlieren.“

    Und: Neben vielen anderen Produkten wie Schürzen, Körben, Taschen, Tontassen, speziellen Waschmitteln oder Wachstischdecken gibt es auch das Bügeleisen, mit dem laut Geschäftsfrau Erika Seiler „Bügeln leicht gemacht wird“. Das Versengen oder Verbrennen von Textilien – weil das Telefon klingelt – sei damit vorbei, denn der Bügelautomat funktioniert mit einem eingebauten Dampfkessel.

    Die Allerheiligenmesse am Marktplatz ist noch bis Sonntag, 9. November, von 9 bis 19 Uhr geöffnet; am Samstag von 9 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden