Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Carsharing in Würzburg: Eine kostensparende Alternative zum eigenen Auto?

Würzburg

Carsharing in Würzburg: Eine kostensparende Alternative zum eigenen Auto?

    • |
    • |

    Ein eigenes Auto bringt so manche Verpflichtung und Kosten mit sich. Wer nicht täglich auf ein Fahrzeug angewiesen ist, für den kann das Teilen eines Wagens – also das Carsharing – eine sinnvolle Alternative sein. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    Untersuchungen beispielsweise des Bundescarsharingverbands oder des ADAC ergeben, dass jeder, der nicht täglich für den Weg zur Arbeit auf einen Auto angewiesen ist und im Jahr weniger als 10.000 bis 12.000 Kilometer fährt, mit Carsharing signifikant Kosten einsparen kann.

    Einige Carsharingstandorte sind auch auf privaten Flächen zu finden

    Seit 2015 stellt die Stadt Würzburg stetig mehr Flächen für Mobilstationen mit Carsharing-Fahrzeugen bereit. Das stationsbasierte Carsharing ist mittlerweile auf über 90 Fahrzeuge an 48 Standorten gewachsen. "Wir freuen uns sehr, dass das Carsharing in Würzburg eine solche erfolgreiche Entwicklung genommen hat und über 5300 Würzburgerinnen und Würzburger dieses Angebot regelmäßig nutzen", sagt Bürgermeister Martin Heilig.

    Neben den Mobilstationen sind einige Carsharingstandorte auch auf privaten Flächen zu finden. Teilweise haben sich Bauträger dazu verpflichtet, Carsharing durch kommerzielle Anbieter für ihre Bewohner und das umliegende Quartier zur Verfügung zu stellen. "Durch die Umsetzung von Mobilitätskonzepten haben Bauträger die Möglichkeit, den geforderten Stellplatzbedarf zu reduzieren. Dadurch können die Baukosten verringert werden und gleichzeitig wird aktiv klimafreundliche Mobilität bereitgestellt und gefördert. Zudem bleibt so auf den Baugrundstücken mehr Raum für Grün und Bäume, was das Mikroklima positiv beeinflusst", erläutert Baureferent Benjamin Schneider.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden