Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Chefwechsel im Missionsärztlichen

Stadt Würzburg

Chefwechsel im Missionsärztlichen

    • |
    • |

    Es war 1964, als der angehende Arzt zum ersten Mal für vier Monate nach Afrika ging. Nigeria und Ghana wählte er sich als seine Ziele. Fleischer: "Damals waren Famulaturen in einem Entwicklungsland noch etwas sehr Seltenes." Die Erfahrungen, die er in Nigeria und Ghana machte, bestärkten ihn in seinem Wunsch, Tropenmediziner zu werden und so seine beiden großen Leidenschaften, die Medizin und das Reisen, miteinander zu verbinden.

    Besonders eindrucksvoll war für den 24-Jährigen, zu erleben, welch tiefe Kenntnisse die afrikanischen Medizinmänner von den Naturheilkräften hatten. Unvergesslich bleibt ihm dieser erste Aufenthalt in Afrika auch aus einem anderen Grund - in Ghana lernte er seine künftige Frau kennen, eine junge Soziologin, die in Ghana forschte.

    Auf das tropenmedizinische Institut in Würzburg stieß der 1939 geborene Gymnasiast "vielleicht in einer Gazette oder in einem Missionskalender" in der Bibliothek des Benediktinerklosters Scheyen, wo er sich auf das Abitur vorbereitete. Gleich danach begann er sein Studium in Würzburg, nach dem Physikum wechselte er 1963 für 15 Monate an die Universität in Berlin.

    Die sah er in dieser Zeit nur selten von innen. Fleischer machte sich mit einigen Kommilitonen, die im Besitz des westdeutschen Passes waren, als "Grenzgänger" verdient: "Ich war mindestens 300 Mal in Ost-Berlin." Tausende von Büchern wurden von ihm und anderen "Kontaktleuten" über die "noch frische, hässliche Mauer" an den Volkspolizisten vorbei zur Hochschulgemeinde nach Ost-Berlin geschleppt.

    Zurück in Würzburg, nahm der angehende Arzt sein Medizinstudium wieder auf. Nach dem Examen ging Fleischer für zwei Jahre als Assistenzarzt nach London, 1969 begab er sich für drei Jahre nach Nordnigeria. Es folgte die Habilitation sowie weitere Aufenthalte in England und Simbabwe. Vor knapp 25 Jahren wurde Fleischer Chefarzt der tropenmedizinischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg. "Natürlich, ich habe Abschieds- gefühle, aber die sind nicht gravierend", sagt der Tropenarzt.

    Ab 1. August wird die tropenmedizinische Abteilung von Dr. August Stich, seinem ehemaligen Schüler, übernommen. Als Vorstand des Missio bleibt Prof. Fleischer der Würzburger Tropenmedizin verbunden - und er freut sich auf seine neuen Aufgaben als Dozent für Tropenmedizin in Afrika, wo er dringend benötigt werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden