Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Frickenhausen: Chormusik im Rathauskeller: Liederabend beim Männergesangverein Frickenhausen

Frickenhausen

Chormusik im Rathauskeller: Liederabend beim Männergesangverein Frickenhausen

    • |
    • |
    Mit Stücken wie „Mein Onkel Bumba“ und „Schöne Isabella aus Kastilien“ stand das Doppelquartett des MGV auf der Bühne. 
    Mit Stücken wie „Mein Onkel Bumba“ und „Schöne Isabella aus Kastilien“ stand das Doppelquartett des MGV auf der Bühne.  Foto: Bruno-Ludwig Hemmert

    Der große Saal im Keller des Rathauses war das Ziel vieler am Chorgesang Interessierter. Der Männergesangverein Frickenhausen 1899 (MGV) veranstaltete hier seinen Liederabend, der im zweijährigen Turnus stattfindet. Neben dem Chor und dem Doppelquartett des gastgebenden Vereins war in diesem Jahr auch der Frauenchor „Mainklang“ aus Ochsenfurt eingeladen. Die Leitung der Chöre übernahmen die Dirigenten Oliver Trahndorff (MGV) und Gudrun Schneider (Mainklang). Auch Pianist Gunther Hoffmann wirkte bei der Gestaltung des Abends mit. Der Gastchor „Mainklang“, mit dem die Frickenhäuser Sänger  beim gemeinsamen Auftritt im letzten Jahr freundschaftliche Bande knüpfen konnten, überzeugte durch exakte Intonation und Klangsicherheit, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Musik verbindet Menschen

    "Musik erfüllt die Welt" - unter diesem Motto eröffnete der Chor des MGV den Abend. Dies sei keine leere Redewendung, erklärte der erste Vorsitzende Reinhold Mauer in seiner Begrüßung. Und an die Sänger gewandt meinte er: „Unser Auftrag soll es heute sein, den Menschen die Musik aller Nationen als Mittlerin und verbindende Kraft näher zu bringen. Die Verständigung zwischen Menschen, in und zwischen Gruppen, zwischen Kulturen, Völkern, Nationen, tut heute bitter Not“. Er halte die Sprache der Musik und der Chöre dabei für ein erprobtes Medium, so Mauer.  

    Mit Klavierbegleitung sang der Chor daraufhin den Walzer „An der schönen blauen Donau“. Mit den Liedern „O du schöner Rosengarten“ und „Gabriellas Lied“ zeigte der Frauenchor Teile seiner Repertoires. Chorleiterin Gudrun Schneider gab dem Publikum einige Informationen zum Hintergrund der Lieder. Nun folgte der zweite Auftritt des MGV-Chores mit den Liedern „New York, New York“, „Ich war noch niemals in New York“ und „An den Gesang“.

    Zu Gast beim Liederabend des Männergesangvereins Frickenhaus war diesmal der Frauenchor "Mainklang".
    Zu Gast beim Liederabend des Männergesangvereins Frickenhaus war diesmal der Frauenchor "Mainklang". Foto: Bruno-Ludwig Hemmert

    Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder des MGV durch den ersten und zweiten Vorsitzenden. Das Doppelquartett des MGV setzte das musikalische Programm fort mit Stücken wie „Mein Onkel Bumba“, „In der Bar zum Krokodil“ und „Schöne Isabella aus Kastilien“, heißt es in der Mitteilung weiter. 

    Von lateinisch bis fränkisch

    Nach einer kurzen Pause eröffneten Mainklang und Chor des MGV mit einem gemeinsamen Lied aus dem Werk von Carl Orff „Carmina Burana“ den zweiten Teil des Abends. Auf das lateinische Stück „Ecce gratum“ das beide Chöre gemeinsam zu Gehör brachten folgten unter anderem „Chramer gip di farve mir“, bei dem der Frauenchor in mittelhochdeutsch sang, während der Männerchor die Melodie summend begleitete, und das Stück „in taberna quando sumus“.

    Vielfältig ging der Abend weiter mit dem modernen Stück „You raise me up“ und bekannten Musicaltiteln. Der Chor des MGV präsentierte "Memory" aus dem Musical „Cats“ und „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“. Danach folgte der „Csardas“, eine aus dem ungarischen stammende Tanzmusik, bevor die Sänger den offiziellen Teil des Abends regionaltypisch zu Ende brachten und das Frickenhäuser Heimatlied anstimmten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden