Sternsinger sein, das bedeutet?
Theresa: Wir liefen in acht Gruppen los: der Sternträger, außerdem die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Die Straßen, die jeder ablief, legten wir vorher fest.
Dann seid ihr an eine Haustüre...
Theresa: ...und haben geklingelt. Wenn jemand aufmachte, stellten wir uns erst einmal vor – mit dem Sternsingerlied...
Madleen: ...dann erklärten wir, wofür wir sammeln, und hofften auf eine Spende.
Waren die Leute nett zu euch?
Madleen: Die meisten waren wirklich sehr nett und freuten sich, wenn wir kamen. Manche haben uns auch Süßigkeiten gegeben. Die haben wir nachher unter allen verteilt. Allerdings – also manchmal wurden wir auch richtig unfreundlich weggeschickt. Das versteh ich nicht, wir haben ja nicht für uns Geld gesammelt, sondern für Kinder in Not.
Ihr habt dann noch „C+M+B“ über die Türen geschrieben. Was bedeutet das? Caspar, Melchior und Balthasar?
Theresa: Nein, C+M+B steht für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Damit segneten wir die Häuser und ihre Bewohner. Genauer gesagt: wir haben 20*C+M+B*09 geschrieben. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Er ist ein Zeichen für Christus.