Selbst Circus machen, Artist sein, scheinbar fliegen können, über sich hinauswachsen – gemeinsam und mit Fantasie Träume Wirklichkeit werden lassen: Das ermöglicht der an der Freien Waldorfschule Würzburg beheimatete Circus Knirps als großes ehrenamtliches Gemeinschaftsprojekt über 130 Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Würzburg jedes Jahr aufs Neue.
Seit über 25 Jahren wird immer in der Osterzeit das Circuszelt im Park am Oberen Neubergweg aufgeschlagen und fröhliche Kinder und Jugendliche erleben Jahr für Jahr intensive Trainings und tolle Circusshows vor begeistertem Publikum, heißt es in einer Pressemitteilung. Aber klar, dieses Jahr ist alles anders: Es ist herrliches Frühlingswetter, aber im Park bleibt es still und leer. Das Circustraining in der Turnhalle der Freien Waldorfschule Würzburg darf schon seit dem 13. März nicht mehr stattfinden.
Und dennoch gab es für die kleinen und großen Knirps-Artsten eine außergewöhnliche Ferien-Intensivwoche und sogar eine Circusvorstellung – im digitalen Circuszelt. Die Knirps-Trainerinnen und Trainer haben ein Angebot mit über 50 Workshops für jede Menge begeisterte, motivierte Kinder aller Altersgruppen auf die Beine gestellt und per Videokonferenz live mit den Kindern und Jugendlichen in Kleingruppen trainiert: Da gab es Hängemattenakrobatik und Ein-Ball-Ganzkörperjonglage, Krafttraining und Yoga, Tanzakrobatik mit Küchentüchern und Balance mit Kochlöffeln, gemeinsames Circuskuchenbacken, Musizieren, Basteln von Circusrequisiten, Sketche mit verteilten Rollen und vieles mehr.

Als Abschluss und Höhepunkt ging am Weltcircustag (18. April) eine Weltpremiere im digitalen Zirkuszelt über die Bühne. Per Videokonferenzschaltung haben sich die Artisten und Traineren live vernetzt und gemeinsam agiert und damit gezeigt, dass Zirkus auch in Zeiten der Kontaktsperre möglich ist. Es war ein besonderes Erlebnis mit Lampenfieber, viel Improvisation und herzerwärmendem Gemeinschaftsgefühl trotz räumlichen Getrenntseins, das die Familien und eingeladenen Zuschauer im Livestream mitverfolgen konnten.
Natürlich hofft das Team vom Circus Knirps, dass bald wieder gemeinsames Training in der Turnhalle möglich sein wird. Bis es soweit ist, gibt es weiterhin ein vielfältiges digitales Angebot für die Circuskinder und -jugendlichen: neben Videotutorials, einer wöchentlichen Zirkuschallenge oder gemeinsamem Zirkuskino gehen die Workshops (live über Videokonferenz) weiter und es gibt ein wöchentlich wechselndes Nachmittagsangebot für die verschiedenen Altersgruppen, von Krafttraining über Akrobatik, Clownerie, Jonglage bis zu Back- und Kochworkshops, Malen und Zeichnen oder Zirkusmaterialien selber basteln – die Circusfamilie hält den Kontakt und die Gemeinschaft aufrecht und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.