Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Coaching für Frauen im Landratsamt

Würzburg

Coaching für Frauen im Landratsamt

    • |
    • |
    Um „Alphamännchen und Zickenkrieg“ ging es beim zweiten Power-Coaching-Tag in der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“, zu dem Carmen Schiller (rechts), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg die Medienunternehmerin Anne Bell (links) eingeladen hatte. Stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer (Mitte) eröffnete die Veranstaltung.
    Um „Alphamännchen und Zickenkrieg“ ging es beim zweiten Power-Coaching-Tag in der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“, zu dem Carmen Schiller (rechts), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg die Medienunternehmerin Anne Bell (links) eingeladen hatte. Stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer (Mitte) eröffnete die Veranstaltung. Foto: Stefan Baumgarth

    Politik braucht Frauen – „Von Alphamännchen bis Zickenkrieg“. Unter diesem Motto bietet die Gleichstellungsstelle am Landratsamt Würzburg Coaching-Tage für Frauen an, die in der Kommunalpolitik Karriere machen wollen. Und dieses Veranstaltungsformat ist erfolgreich. Schon zum zweiten Mal konnte die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Schiller dafür Management-Coach, Medienunternehmerin und Menschenrechtsaktivistin Inge Bell gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Inge Bell führte wieder einen packenden Seminartag durch: „Männer und Frauen – Von Alphamännchen bis Zickenkrieg: Unterschiede verstehen, Klischees entlarven“. Mit ihrem interaktiven und intensiven Workshop vermittelte sie Frauen Kompetenz und machte ihnen Mut, sich im Berufs- und Karrierealltag sowie auf der politischen Bühne souverän zu bewegen. So kann und sollte nicht zuletzt der Frauenanteil bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020 deutlich erhöht werden.

    Eingeführt in die Veranstaltung hat stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer. Sie lobte die aktive Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden