Beim ausverkauften Gastspiel des legendären Gesangsensembles am abendlich-stimmungsvoll beleuchteten Thüngersheimer Kirchplatz war das Fräuleins-Feeling wieder gegenwärtig, unbeschadet der 10-jährigen Pause: Anja Gutgesell (Sopran) und Edeltraud Rupek (Mezzosopran) konnten mit ihren professionellen Stimmen, bewährten Klangfarben und ihrem schauspielerischen Können zu zweit überzeugend eine Geschichte zum Fräuleins-Comeback auf die Bühne zaubern, das eigentlich für drei Sängerinnen arrangiert war: Die Dritte des Gesangsensembles, die Altistin Marion Neuendorf, musste aus gesundheitlichen Gründen passen, schreibt WeinKulturGaden in einer Pressemitteilung.
Der Professionalität der beiden Sängerinnen, ihres Pianisten Jeremy Atkin und der Regisseurin des Ensembles, Martina Esser, war es zu verdanken, dass die Premiere nicht abgesagt und die Thüngersheimer Konzertbesucher nicht enttäuscht werden mussten. Binnen einer Woche war es gelungen, die fiktive Story ihres Comebacks auf die verbleibenden zwei Sängerinnen hin neu zu arrangieren und auch die Choreografie stimmig anzupassen. Markenzeichen wie Liebreiz und neckisch-kecke Bühnenpräsenz der früheren Fräuleins waren getragen von eindrucksvollem, klarem Klang erfahrender Stimmen und anmutigen, schauspielerisch-fließenden Bewegungen der beiden Sängerinnen.
Konzert war seit Wochen ausgebucht
Auf der Bühne mimten Anja Gutgesell, Edeltraud Rupek und ihr Pianist, dass sie im Probenraum der Oper unvermittelt aufeinandergetroffen sind: Die Fräuleins. Nach 10-jähriger Pause des gemeinsamen Singens sind sie als Einspringer für die erkrankten drei Sängerinnen des Hauses unabhängig voneinander engagiert worden. Die Not ist groß, in zwei Stunden soll der Vorhang für Mozarts "Zauberflöte" hochgehen. Der Pianist hat alle Hände voll zu tun, die in Wiedersehensfreude entbrannten Fräuleins auf Mozart einzuschwören. Was ist geschehen in den letzten zehn Jahren? Kommt man musikalisch zusammen? "Geht ganz gut" stellt man fest. Und nicht nur bei Mozart.
Das Konzert war bereits seit Wochen ausgebucht, die 80 Plätze des coronabedingt locker besetzten Thüngersheimer Kirchplatzes waren bereits lange für die frühentschlossenen Besuchern reserviert. Den Besuchern, deren Reservierungswunsch zu spät einging, konnte jedoch ein Zusatzkonzert am Samstag, 7. August, um 20 Uhr, angeboten werden, das, so bleibt es zu hoffen, vielleicht mit allen drei Fräuleins stattfinden kann. Nach aktuellem Reservierungsgrad wird sicherlich ebenfalls kein Platz bei diesem Zusatzkonzert frei bleiben.
Restkarten sind noch vorhanden, Kontakt unter www.weinkulturgaden.de