Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Comeback einer Pianistin

WÜRZBURG

Comeback einer Pianistin

    • |
    • |
    (rtg)   Am Donnerstag, 8. Dezember, spielt ab 19.30 Uhr im Kulturspeicher die Pianistin Anna Scheps. Sie hat für ihr pianistisches Comeback ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Sonaten von Josef Haydn und Nikolai Medtner sowie das Scherzo E-Dur von Frédéric Chopin bilden den ersten Teil des Konzerts. Der krönende Abschluss des Recitals ist Franz Liszt gewidmet. Von ihm erklingen Transkriptionen sowie die Konzertetüde Nr. 2 und die Ungarische Rhapsodie Nr. 13. Anna Scheps hat aus Liebe zu ihren Kindern, die 2003, 2005 und 2007 geboren wurden, ihre vielversprechende musikalische Karriere zunächst hinten angestellt. In dieser Zeit hat sie hauptsächlich hinter den Kulissen die Fortführung ihres Studiums betrieben. Auftritte nahm sie nur an, wenn sich diese mit ihrer Aufgabe als allein erziehende Mutter vereinen ließen. Besonders das Schicksal ihrer letztgeborenen Tochter, die als Frühchen das Licht der Welt erblickte, nahm lange Zeit viel Raum in ihrem Leben ein.
    (rtg) Am Donnerstag, 8. Dezember, spielt ab 19.30 Uhr im Kulturspeicher die Pianistin Anna Scheps. Sie hat für ihr pianistisches Comeback ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Sonaten von Josef Haydn und Nikolai Medtner sowie das Scherzo E-Dur von Frédéric Chopin bilden den ersten Teil des Konzerts. Der krönende Abschluss des Recitals ist Franz Liszt gewidmet. Von ihm erklingen Transkriptionen sowie die Konzertetüde Nr. 2 und die Ungarische Rhapsodie Nr. 13. Anna Scheps hat aus Liebe zu ihren Kindern, die 2003, 2005 und 2007 geboren wurden, ihre vielversprechende musikalische Karriere zunächst hinten angestellt. In dieser Zeit hat sie hauptsächlich hinter den Kulissen die Fortführung ihres Studiums betrieben. Auftritte nahm sie nur an, wenn sich diese mit ihrer Aufgabe als allein erziehende Mutter vereinen ließen. Besonders das Schicksal ihrer letztgeborenen Tochter, die als Frühchen das Licht der Welt erblickte, nahm lange Zeit viel Raum in ihrem Leben ein. Foto: Foto: Lauer

    Am Donnerstag, 8. Dezember, spielt ab 19.30 Uhr im Kulturspeicher die Pianistin Anna Scheps. Sie hat für ihr pianistisches Comeback ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Sonaten von Josef Haydn und Nikolai Medtner sowie das Scherzo E-Dur von Frédéric Chopin bilden den ersten Teil des Konzerts. Der krönende Abschluss des Recitals ist Franz Liszt gewidmet. Von ihm erklingen Transkriptionen sowie die Konzertetüde Nr. 2 und die Ungarische Rhapsodie Nr. 13. Anna Scheps hat aus Liebe zu ihren Kindern, die 2003, 2005 und 2007 geboren wurden, ihre vielversprechende musikalische Karriere zunächst hinten angestellt. In dieser Zeit hat sie hauptsächlich hinter den Kulissen die Fortführung ihres Studiums betrieben. Auftritte nahm sie nur an, wenn sich diese mit ihrer Aufgabe als allein erziehende Mutter vereinen ließen. Besonders das Schicksal ihrer letztgeborenen Tochter, die als Frühchen das Licht der Welt erblickte, nahm lange Zeit viel Raum in ihrem Leben ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden