(kri) Am Röttinger Wertstoffhof werden die Container für Kühlgeräte, Computer, Haushalts-Kleingeräte und Gaslampen abgezogen. Als Grund dafür nennt das Team Orange „betriebliche Gründen und eine kurzfristig anstehende Baumaßnahme“. Die Stadt Röttingen sei mit dem Abzug der Container einverstanden gewesen, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Ab Dienstag, 1. April, können alle Bürger am Wertstoffhof an der Neubronner Straße nur noch Haushalts-Großgeräte, wie beispielsweise Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner oder Elektroherde, abgeben.
Neben den Haushalts-Großgeräten werden alle anderen Wertstoffe, wie beispielsweise Altmetalle, Altpapier, Altglas oder Grüngut sowie Sperrmüll, Bauschutt und sonstige Baustellenabfälle weiterhin in Röttingen angenommen. Die Abgabe aller Wertstoffe – außer Altreifen – ist gebührenfrei.
Das restliche Elektro-Spektrum wird wegen des Elektroaltgerätegesetzes aus dem Jahr 2006 auf den sechs Wertstoffhöfen in Greußenheim, Güntersleben, Höchberg, Kürnach (Wachtelberg), Ochsenfurt und Reichenberg (Klingholz) angenommen. Haushalts-Großgeräte werden hingegen bei allen Wertstoffhöfen im Landkreis Würzburg angenommen. Außerdem können alle Landkreisbürger ihre Elektro-Altgeräte durch das team orange abholen zu lassen. Die Gebühr für diesen Service beträgt 10 Euro pro Gerät (Mindestgebühr: 20 Euro).
Weitere Infos in der Abfall-Info-Broschüre oder im Internet unter www.team-orange.info.