In der vergangenen Woche haben sich im Würzburger Altenpflegeheim Dr. Dahl zwei Bewohnerinnen mit Corona infiziert, obwohl sie die erste Dosis ihrer Corona-Impfung bereits erhalten hatten. Der Hintergrund: Die Erstimpfung allein garantiert noch keinen ausreichenden Impfschutz. Michael Schwab ist Chefarzt im Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital und zählt zum medizinischen Personal im Impfzentrum auf der Talavera sowie bei den Impfungen in den Altenpflege- und Seniorenheimen. Er erklärt, wie der vollständige Impfschutz eintreten kann.
Wenige Tage nach ihrer ersten Impfdosis wurden die zwei Bewohnerinnen des Altenpflegeheimes Dr. Dahl positiv auf Covid-19 getestet. Geschützt waren die beiden noch nicht, denn das Risiko sich zu infizieren, sei nach der Erstimpfung noch vorhanden, erklärt Schwab. "Die Infektion erfolgte damit nicht trotz, sondern vor Eintritt des (vollen) Impfschutzes."
Die Zweitimpfung ist entscheidend

Entscheidend ist die zweite Impfdosis, wie Schwab im Gespräch mit dieser Redaktion erklärt: "Jemand, der bisher nur seine Erstimpfung erhalten hat, kann nicht davon ausgehen, dass er immun ist. Der vollständige Impfschutz ist erst sieben Tage nach der Zweitimpfung zu erwarten."
Um vollständig gegen den Covid-19-Erreger geschützt zu sein, müssen zwei Impfdosen mit zeitlichem Abstand verabreicht werden: "Zwischen der ersten und der zweiten Corona-Impfung müssen mindestens 21 Tage vergehen, und das wird in Würzburg auch konsequent eingehalten", erklärt der Chefarzt.
Impfungen in den Pflegeeinrichtungen sind "lebensrettend"
Laut Webseite des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sieht die Impfstrategie vor, dass Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und Altenpflegeheime zuerst geimpft werden. Michael Schwab nennt das "lebensrettend": "Durch die Impfungen in Senioren- und Pflegeheimen können wir vor allem die Zahl der Todesfälle reduzieren."
In der Stadt wurden die Erstimpfungen bisher (Stand: 25. Januar 2021) in 27 Einrichtungen vorgenommen, in sieben davon auch die Zweitimpfungen, wie die Pressestelle des Landratsamtes auf Anfrage bestätigt.
Im Landkreis wurde die erste Impfung in 19 Einrichtungen vorgenommen, in neun Einrichtungen erfolgte bereits die Zweitimpfung. Bis zum 17. Februar sollen laut Landratsamt alle Zweitimpfungen durchgeführt sein.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!