Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Corona-Schnelltests vor einem Besuch in Pflegeeinrichtungen

Würzburg

Corona-Schnelltests vor einem Besuch in Pflegeeinrichtungen

    • |
    • |

    Der Würzburger Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes und die Würzburger Johanniter bieten für Besucher von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen kostenlose und freiwillige Corona-Schnelltests an, heißt es in einer Pressemitteilung der Johanniter-Unfallhilfe. Die dafür benötigten Test-Kits für die Antigern-Tests werden von der Kreisverwaltungsbehörde gestellt.

    Nach der neuesten Infektionsschutzverordnung ist der Besuch einer Senioren-, Pflege- oder Behinderteneinrichtung nur noch mit einem aktuellen negativen Corona-Test möglich. Dabei darf die dem Testergebnis zugrundeliegende Testung mittels eines Antigen-Schnelltests höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen worden sein.

    Für die Weihnachtstage hat der Gesetzgeber eine davon zeitlich abweichende Regelung festgelegt. In der Zeit vom 25. bis 27. Dezember gilt: Der Abstrich mittels eines Antigen-Schnelltests darf dann höchstens 72 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens vier Tage vor dem Besuch in der Einrichtung vorgenommen worden sein.

    Wann und wo wird getestet?

    Ab dem 22. Dezember wird in den Räumen der Franz-Oberthür-Schule, Zwerchgraben 2 in Würzburg, jeweils von 9 bis 14 Uhr getestet. Eine Terminvereinbarung ist zwingend notwendig unter der Tel.: (0931) 8000828. Die Hotline ist Montag bis Freitag (außer an Feiertagen und dem 31.12.) von 8 Uhr bis 18 Uhr, am 24. und am 27. Dezember von 8 Uhr bis 14 Uhr, besetzt.

    Wer wird getestet?

    Das Angebot gilt ausschließlich für Besucher von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Interessierte können sich, unter Vorlage einer Bescheinigung der Einrichtung, kostenlos testen lassen.

    Wie läuft der Test ab?

    Pro Tag sind 40 bis 50 Ehrenamtliche im Einsatz, die geschult sind, die Nasenabstriche zu nehmen.  Die Wartezeit bei einem Schnelltest dauert vor Ort etwa 20 Minuten nach Abstrichentnahme.

    Testzentrum auf der Talavera

    Die Hilfsorganisationen bitten zudem alle Testwilligen, vorzugsweise das Angebot am Testzentrum auf der Würzburger Talavera zu nutzen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (0931) 8000828 sowie online unter www.testzentrum-wuerzburg.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden