Unterfranken

Corona: So ist die Lage in Unterfranken diese Woche

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist gesunken. Allerdings liefern die Zahlen nur noch ein unvollständiges Bild, so das RKI. Alles, was Sie über Corona wissen müssen.
Rund 3000 Impfdosen gegen das Coronavirus wurden im März pro Tag in Deutschland verabreicht.
Foto: Jenny Kane, dpa (Symbolbild) | Rund 3000 Impfdosen gegen das Coronavirus wurden im März pro Tag in Deutschland verabreicht.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen mit 27,8 angegeben. Am vergangenen Freitag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche noch bei 39,0 gelegen. Den höchsten Wert in Unterfranken hat aktuell die Stadt Würzburg mit 39,4. Die niedrigste Inzidenz meldet der Landkreis Main-Spessart mit 11,9.

Allerdings liefern die Werte nur ein unvollständiges Bild der Infektionszahlen. Expertinnen und Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem, weil bei weitem nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Aber nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik.

Weil die Sieben-Tage-Inzidenzen inzwischen eine geringe Aussagekraft haben und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nicht verlängert wurden, werden auch die Zahlen und Informationen in diesem Artikel nicht länger aktualisiert. Auf der Webseite des RKI finden Sie hier weiterhin die aktuellen Inzidenzen aller Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland.

Was das Landesamt für Gesundheit aus der Corona-Pandemie gelernt hat

In der Pandemie wurde seine Behörde stark kritisiert. Jetzt sagt der Präsident, was das LGL durch Corona lernte - und was die neue Außenstelle in Bad Kissingen bringt.

Lesen Sie auch:

Long-Covid: Wie die Familie einer 17-Jährigen die Hoffnung nicht aufgibt

Unerforschte Krankheit: Eine 17-Jährige wird durch Corona zum Pflegefall. Doch Freunde, Bekannte, sogar Fremde geben der Familie mit einer Spendenkampagne Hoffnung.

Lesen Sie auch:

Long-Covid: Der aktuelle Stand der Forschung

Corona und die drastischen Folgen: Die Medizin steht erst am Anfang. Weitere Studien müssen folgen. So geht die Uniklinik Würzburg mit Betroffenen um.

Lesen Sie auch:

Corona-Impfung: ob und für wen sie jetzt noch Sinn macht

Die Inzidenzen sind fast vergessen, die meisten Corona-Regeln aufgehoben. Ansteckungen mit dem Virus aber gibt es weiter. Wer braucht noch eine Impfung?

Lesen Sie auch:

Corona, Erkältung oder Grippe: Wann sollte man zum Arzt gehen?

Mit dem Winter ist auch die Zeit für Erkältungen und Grippe gekommen. Ist das jetzt Corona oder doch nur eine Erkältung? Wir erklären, wie man die Symptome unterscheiden kann:

Lesen Sie auch:

Sieben-Tage-Inzidenz: Werte in Unterfranken (Stand: Freitag, 31.03.2023, Quelle: RKI)

  • Würzburg Stadt: 39,4 (Vorwoche 48,1)
  • Würzburg Landkreis: 15,9 (36,7)
  • Schweinfurt Stadt: 24,3 (35,5)
  • Schweinfurt Landkreis: 28,4 (27,6)
  • Aschaffenburg Stadt: 29,4 (49,0)
  • Aschaffenburg Landkreis: 25,7 (34,3)
  • Lkr. Main-Spessart: 11,9 (23,0)
  • Lkr. Kitzingen: 26,1 (31,5)
  • Lkr. Rhön-Grabfeld: 39,1 (54,2)
  • Lkr. Miltenberg: 14,0 (20,2)
  • Lkr. Bad Kissingen: 25,1 (45,4)
  • Lkr. Haßberge: 15,4 (34,4)
  • Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg): 27,8 (30,1)

Diese Zahlen wurden letztmals am 31.03.2023 aktualisiert.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Empfehlungen: Mögliche Symptome bei einer Coronavirus-Infektion sind laut RKI Halsschmerzen, Atemnot, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, eine Entzündung der Augenbindehaut (eine sogenannte Konjunktivitis), Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Apathie und Schläfrigkeit. Am häufigsten wurde laut RKI von Patientinnen und Patienten derzeit mit Symptomen Schnupfen (54 Prozent), Husten (57 Prozent) und Halsschmerzen (39 Prozent) genannt.

Wer davon ausgeht, sich angesteckt zu haben, sollte sich – telefonisch – an seinen Hausarzt oder den kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden.

Lesen Sie auch:

Bürgertelefone:

  • Würzburg (0931 / 8003-5100): nicht mehr geschaltet
  • Schweinfurt (09721 / 55-745): Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr
  • Aschaffenburg (06021 / 394-889): Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr
  • Main-Spessart (09353 / 793-1490): Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
  • Kitzingen: Kontaktmöglichkeit über gesundheitsamt@kitzingen.de
  • Rhön-Grabfeld (09771 / 94-800): Montag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; oder E-Mail an buergertelefon@rhoen-grabfeld.de
  • Miltenberg (09131 / 680-85101): Das Landratsamt verweist auf die Hotline des Landes Bayern verfügbar von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr
  • Bad Kissingen: nicht mehr geschaltet
  • Haßberge (09521 / 27-600): Montag und Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr
  • Main-Tauber-Kreis (0711 / 904-39555): Das Landratsamt verweist auf die Hotline des Landes Baden-Württemberg verfügbar von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr

Weitere Informationen:

Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bad Kissingen
Tauberbischofsheim
Kitzingen
Schweinfurt
Karlstadt
Bad Neustadt
Marktheidenfeld
Mellrichstadt
Lohr
Aschaffenburg
Ochsenfurt
Bad Brückenau
Volkach
Haßfurt
Hofheim
Jonas Keck
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
Christian Pfeiffer
Coronavirus
Covid-19-Pandemie
Desinfektion
FDP
Gesundheitsbehörden
Impfungen
Infektionskrankheiten
Infektionspatienten
Infektionszahlen
Karl Lauterbach
Kinderkliniken
Klinikum Main-Spessart
Krankenhäuser und Kliniken
Lockdown
Maskenpflicht
Quarantäne
Regierung von Unterfranken
Robert-Koch-Institut
SPD
Sozialverband VdK
Stadt Hammelburg
Stadt Schweinfurt
Stadt Würzburg
Stadtverwaltung Aschaffenburg
Unterfranken
VdK Wasserlosen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top
Weitere Artikel