Ein Minus von 400 000 Euro bei den Einnahmen der Marktgemeinde ist prognostiziert. Vor allem Corona zeigt hier seine Auswirkungen auf den wirtschaftlich vom Tourismus und Weinbau geprägten Ort. Um das Minus abzufangen, stehen jetzt im Marktgemeinderat die seit 40 Jahren unveränderten Realsteuersätze für Grund und Gewerbe zur Diskussion. Sie liegen für die agrarische Grundsteuer A und die bauliche Grundsteuer B derzeit bei 320 Prozent, bei der Gewerbesteuer bei 350 Prozent. Der Beschlussvorschlag sah eine Anhebung zum neuen Jahr auf 380 Prozent für alle Hebesätze vor. Etwa 75 000 Euro Mehreinnahmen könnten dadurch gewonnen werden und einen Teil der Mindereinnahmen ausgleichen, erläuterte Bürgermeister Wilfried Saak. Doch dem Marktgemeinderat fällt das überhaupt nicht leicht.
Sommerhausen