Nach gut zwei Monaten Schule zu Hause sind die bayerischen Grundschüler in dieser Woche zurück in ihren Klassenzimmern. Der Unterricht läuft wieder - wenn auch nur in kleinen Gruppen und im Wechsel. Doch was passiert mit jenen Kindern, die nicht so gut daheim gelernt, sondern Unterrichtsstoff verpasst haben? Was tun die Schulen, damit Lücken wieder aufgeholt werden? Jörg Nellen, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Unterfranken, macht sich Sorgen: "Es ist eine Misere. Nach wie vor hängt der schulische Erfolg von dem Engagement der Eltern ab."
Würzburg