Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KIST: Dank für Einsatz für die Dorfverschönerung

KIST

Dank für Einsatz für die Dorfverschönerung

    • |
    • |

    Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Preisübergaben für den Blumenschmuck- und Kinder-Wettbewerb standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins. Für eine besinnliche Atmosphäre sorgten die beiden Vorsitzenden mit Wortbeiträgen, Pfarrer Dr. Jerzy Jelonek mit seinem Grußwort sowie Anja und Sabrina Spiegel mit musikalischen Darbietungen und der Nikolaus.

    Vereinsvorsitzender Günter Rath dankte insgesamt 21 Mitgliedern für ihre langjährige Treue „und ihren Einsatz für die Dorfverschönerung“ sowie ihre Bemühungen um den Schutz und Erhalt der Umwelt. Die Ehrung verband er mit dem Wunsch, „dass sie auch weiterhin dem Obst- und Gartenbauverein Kist die Treue halten werden“.

    Für 55-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Erwin Beck, Erna Blatz, Rudolf Göbel und Valentin Krämer; für 50 Jahre: Viktor Seubert und Leo Wilhelm; 40 Jahre: Helmuth Eitel; 25 Jahre: Hubert Beck, Stefan Blesch, Günter Eger, Martin Fischer, Heinz Herre, Werner Hess, Karl Hillenmayer, Helmut Kopp, Arthur Krämer, Sonja Krämer, Werner Sachs, Lothar Scheder, Ewald Stolzenberger und Paul Weber.

    Rath machte darauf aufmerksam, dass sich heuer 31 Mädchen und Jungen am Kinderwettbewerb beteiligten und deshalb vier Hauptpreise verliehen wurden. Dabei ging es um die schwerste Aubergine. Den ersten Platz belegte Laura Scheder mit einem 570 Gramm schweren Exemplar. Es folgten Katharina Drews (360 Gramm), Xenia Kiesel (320 Gramm) und Tobias Tuma (250 Gramm).

    Der Vorsitzende freute sich auch über die 19 Teilnehmer am Blumenschmuckwettbewerb (vier mehr als 2009). „Die Jury mit Margot Schmitt, Karl Tuma, Albert Klärner und dem Fotografen Lothar Wolfschmidt hat nur sehr schöne und gepflegte Gärten gefunden“, betonte Rath. Zur Belohnung erhielten alle Teilnehmer eine Pflanze sowie ein Diplom. Punktgleich belegten Günter Eger, Valentin Krämer und Annemarie Schmitt den ersten Platz.

    Rath kündigte für den 17. bis 22. September eine Fahrt nach Malcesine am Gardasee an.

    Anmeldung zur Gardasee-Fahrt: Tel. (0 93 06) 10 56.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden