Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Darstadt: Darstadt: Warum die Kirchenorgel jetzt aufwendig restauriert wird

Darstadt

Darstadt: Warum die Kirchenorgel jetzt aufwendig restauriert wird

    • |
    • |
    Die beiden Orgelbauer Werner Lang und Markus Wolpert zerlegen die alte Seuffert-Orgel in der St.-Laurentius-Kirche in Darstadt. Im Spätherbst soll die sanierte Orgel wieder erklingen.
    Die beiden Orgelbauer Werner Lang und Markus Wolpert zerlegen die alte Seuffert-Orgel in der St.-Laurentius-Kirche in Darstadt. Im Spätherbst soll die sanierte Orgel wieder erklingen. Foto: Thomas Obermeier

    Gregor Frede ist genau in seinem Element, wie er da in der ersten Bankreihe in der kleinen Darstadter St.-Laurentius-Kirche sitzt. Hinter ihm auf der Empore wird gerade die Orgel auseinander genommen. Sie hat eine ausführliche Kur in der Markelsheimer Orgelbauwerkstatt Heissler vor sich. Eine Restaurierung, die vermutlich gar nicht nötig gewesen wäre, sagt Frede, Diözesanmusikdirektor und Orgelsachverständiger der Diözese. Wenn nicht Mitte der 1970er Jahre schon einmal der Versuch einer Restaurierung unternommen worden wäre, der sich aus heutiger Sicht wohl nur als Verschlimmbesserung bezeichnen lässt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden