Für die Dorferneuerung in Welbhausen war eine Voruntersuchung in Auftrag gegeben worden, deren Ergebnisse im Dezember dem Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt worden waren. Die Planung wurden vom Stadtrat grundsätzlich und einstimmig gebilligt.
Beschlossen wurde die Einleitung des Verfahrens zur Erweiterung des Sanierungsgebietes Sparkassenstraße. Der gesamte Innenstadtbereich außerhalb der Stadtmauer wurde auf einem Plan dargestellt. Nach Vorabklärung mit der Städtebauförderung bei der Regierung von Mittelfranken war dies erforderlich als Voraussetzung zur Aufnahme in das Programm.
Für die Generalsanierung des Karoline-Kolb-Kindergartens und die Einrichtung einer dritten Kindergartengruppe gibt es einen Vereinbarungsentwurf der evangelischen Kirchengemeinde als Träger mit der Stadt Uffenheim als Finanzierungsgeber. In diesem Entwurf sollten nun einige Passagen nach kirchenaufsichtlicher Prüfung geändert werden. Die Änderungen wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen.
Susanne Holzmann, Natascha Zumbroich und Martin Oppelt sind die Jugendbeauftragten der Stadt Uffenheim. Im Stadtrat berichteten sie von ihrem Engagement. Höhepunkt im vergangenen Jahr war laut Susanne Holzmann das Bandkonzert in der Stadthalle im Dezember mit über 300 Gästen.
Zum ersten Mal gab es nach Zustimmung des Jugendamtes auch Alkohol in Form von Bier. Dieser Umstand, so Holzmann, habe sicher mit dazu beigetragen, dass es auch am späteren Abend noch viele Zuhörer gab zur Freude der Musiker.
Beteiligt habe man sich aber auch an der Aktion „Sieben Wochen ohne Alkohol“ des Kreisjugendrings, an zwei runden Tischen gab es Beratungen über die Jugendarbeit und am Weihnachtsmarkt wurden wieder Bürger geehrt, die ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind.
Martin Oppelt stellte die Pläne für dieses Jahr vor. Am 16. Februar soll es einen Kinderfasching geben, für den sich Natascha Zumbroich engagiert. Vor Ostern möchte man mit den Kindergartenkindern und der Aktion „Osterbrunnen“ Farbe in die Innenstadt bringen.
Das Bandkonzert findet am 2. Mai im Bierzelt auf dem Festplatz statt. Den Tag der Jugendarbeit soll es auch auf dem Festplatz geben, und zwar am 25. Mai mit Mittagessen.
Geplant sind wieder „Runde Tische“ und die Ehrung von Ehrenamtlichen. Aktualisiert werden soll die städtische Jugendbroschüre. Oppelt erklärte, wie man versuchen möchte, Schüler und Jugendliche besser einzubinden. Mit einer „CreativBox“ wolle man die Kontaktaufnahme erleichtern.