Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

SANDERAU: Das Geheimnis der Auferstehung

SANDERAU

Das Geheimnis der Auferstehung

    • |
    • |
    In der Pfarrei Sankt Adalbero lebt in der Karwoche die Tradition der Aufstellung eines Heiligen Grabs wieder auf. Der Veitshöchheim lebende Künstler Helmut Booz schuf zwei Gemälde, die Christus im Grab und das leere Grab zeigen. Es freuen sich: (von links) Helmut Booz, Domkapitular Jürgen Lenssen, Elisabeth Müller, Gemeindereferentin Andrea Hartmann, Britta Pracher, Pfarrer Hans-Peter Berg und Peter R. Pracher.
    In der Pfarrei Sankt Adalbero lebt in der Karwoche die Tradition der Aufstellung eines Heiligen Grabs wieder auf. Der Veitshöchheim lebende Künstler Helmut Booz schuf zwei Gemälde, die Christus im Grab und das leere Grab zeigen. Es freuen sich: (von links) Helmut Booz, Domkapitular Jürgen Lenssen, Elisabeth Müller, Gemeindereferentin Andrea Hartmann, Britta Pracher, Pfarrer Hans-Peter Berg und Peter R. Pracher. Foto: FOTO Thomas Obermeier

    Das Heilige Grab sieht man nach den Worten von Domkapitular Jürgen Lenssen heute nicht mehr in vielen Kirchen - weder das temporäre von Karfreitagnachmittag bis zur Osternacht, noch figürliche oder gar bildliche Darstellungen davon. Der Kunstreferent der Diözese führt den Verlust auf die Aufklärung zurück. Damals sei - bis auf wenige Ausnahmen - vieles verboten und vernichtet worden. Im 19. Jahrhundert sei die Tradition wieder aufgelebt - allerdings in einer übertriebenen Art. „Es ist erstaunlich, dass in den letzten Jahren der Willen zur Bilddarstellung des Heiligen Grabes gewachsen ist“, freute sich Lenssen bei der Präsentation der Werke von Booz am Dienstag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden