Würzburg

MP+Das kommt auf uns zu, wenn die Temperatur in Unterfranken um 2,2 oder um 3,8 Grad steigt

Die Folgen der Erderwärmung werden in Unterfranken verheerend sein. Der Würzburger Klimaforscher Heiko Paeth zeigt zwei Szenarien auf und erklärt, wie sich das Schlimmste noch verhindern ließe.
Klimaforscher Professor Heiko Paeth von der Universität Würzburg ist überzeugt, dass sich das schlimmste Klima-Szenario für Unterfranken noch verhindern lässt.
Foto: Daniel Peter | Klimaforscher Professor Heiko Paeth von der Universität Würzburg ist überzeugt, dass sich das schlimmste Klima-Szenario für Unterfranken noch verhindern lässt.

Extreme Dürre 2018, Hitzerekorde 2019 und Starkregenfälle 2021: Das Klima verändert sich und beeinflusst unsere Lebensqualität. Was kommt auf Unterfranken zu, wenn die Erwärmung ungebremst weitergeht und was ließe sich noch verhindern? Wie können sich Gemeinden, Landwirtinnen und Landwirte, Försterinnen und Förster sowie Winzerinnen und Winzer in der Region an veränderte Klimabedingungen anpassen?Um diese Fragen zu beantworten, hat ein Team aus Klimaforschern um Professor Heiko Paeth von der Universität Würzburg in zwei Treibhausgas-Szenarien und mehreren unterschiedlichen Klimamodellen errechnet, wie ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!