An diesem Sonntag ist es soweit: Um 9 Uhr öffnet nach zweijähriger Bauzeit das neue Nautiland-Bad in der Zellerau. Der Saunabetrieb beginnt um 10 Uhr. Der Eröffnung vorausgegangen ist ein zweiwöchiger Probebetrieb. "Dieser lief besser als gedacht", sagt Jürgen Athmer, Geschäftsführer des Bauherrn Würzburger Bädergesellschaft, eine Tochter des Stadtkonzerns WVV. Man habe dabei auch Anregungen von testenden Badegästen erhalten, die soweit möglich, umgesetzt würden. Insgesamt sei die Resonanz positiv gewesen, so Athmer.
Sonderaktionen am Eröffnungstag
Für den Eröffnungstag kündigt er Sonderaktionen wie das Laufen über eine über dem Sportbecken gespannte Slackline an. Doch ein Riesenprogramm werde es nicht geben. "Das Bad allein soll eigentlich reichlich Spaß machen." Zu den Attraktionen zählt eine 87 Meter lange Rutsche mit Licht- und Videoeffekten. Die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen, Reden und Schlüsselübergabe ist bereits an diesem Samstag. Das Bad mit sieben Becken und einer (getrennten) großen Saunaanlage entstand auf dem Areal des alten Nautiland am Nigglweg und hat 34 Millionen Euro gekostet.
Anreise mit der Straßenbahn empfohlen
Der Außenbereich sowie die Park- und Fahradabstellplätze werden erst im Frühjahr fertig. Die Eintrittspreise beginnen bei fünf Euro für Erwachsene, bei zwölf Euro für Familien und bei 18 Euro für die Sauna (am Wochenende jeweils ein Euro Aufschlag). Zur Anreise empfhielt Athmer das Rad oder die Straßenbahn (Haltestelle "Nautiland"). Autofahrer sollten auf der Talavera parken.