Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Das Neumünster erstrahlte in grünem Licht

Würzburg

Das Neumünster erstrahlte in grünem Licht

    • |
    • |
    Das Neumünster erscheint beim St. Patrick's Day in grünem Licht. Im Buch „Ireland’s Greening of the World“ wird das Gebäude auf einer Doppelseite vorgestellt.
    Das Neumünster erscheint beim St. Patrick's Day in grünem Licht. Im Buch „Ireland’s Greening of the World“ wird das Gebäude auf einer Doppelseite vorgestellt. Foto: Deutsch-Irische Gesellschaft

    Am 17. März 2010 wurde das Opernhaus in Sydney wurde zum St. Patrick’s Day, dem irischen Nationalfeiertag, erstmals in grünes Licht getaucht. Inzwischen wurde aus diesem Projekt von Tourism Ireland, der irischen Tourismuszentrale, eine weltweite Initiative, an der in diesem Jahr 470 Sehenswürdigkeiten in 55 Ländern teilgenommen haben.

    Im zehnten Jahr des Global Greening hat Tourism Ireland ein Buch veröffentlicht, das die Geschichte der weltweiten Greenings seit 2010 erzählt: „Ireland’s Greening of the World“. Auf einer Doppelseite wird laut einer Pressemitteilung auch das Neumünster in Text und Bild vorgestellt, das seit 2013 am St. Patrick’s Day in grünem Licht erstrahlt. Auf Initiative der Deutsch-Irischen Gesellschaft mit ihrem Vorsitzenden Matthias Fleckenstein ist Würzburg, das seit der Ankunft der irischen Frankenapostel im 7. Jahrhundert Verbindungen nach Irland hat, die bis heute nicht abgerissen sind, bei der Initiative dabei. Seth Linder, der nordirische Autor des Buches, wurde von Matthias Fleckenstein über die Würzburger Irlandbeziehungen bestens informiert, denn 1300 Jahre nach dem heiligen Kilian kommen auch heute noch zahlreiche Iren nach Würzburg.

    Nach Neumünster und Rathaus gesellten sich in diesem Jahr erstmals auch drei Würzburger Schulen dazu, die Austauschpartnerschaften mit irischen Schulen pflegen: das Matthias-Grünewald-Gymnasium, das Riemenschneider-Gymnasium und die Maria-Ward-Schule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden