Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Das Wolgalied: Peter Orloff und die Schwarzmeer-Kosaken gastieren in Würzburg am 29. Februar

Würzburg

Das Wolgalied: Peter Orloff und die Schwarzmeer-Kosaken gastieren in Würzburg am 29. Februar

    • |
    • |
    Peter Orloff
    Peter Orloff Foto: Haberscheidt

    Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte russische, ukrainische und weißrussische Sänger der Schwarzmeer-Kosaken in herzlichem Einvernehmen am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr in der St.-Johannis-Kirche. In der Ankündigung des Chors heißt es : "Atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper". Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer-Kosaken-Chor auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Politik von der Musik noch vieles lernen könne. 

    Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt im Schwarzmeer-Kosaken-Chor seine Karriere begründete und inzwischen sein 65-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert. Aus dem Jungen mit der aufsehenerregenden Stimme wurde der „König der Hitparaden“ mit 17 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – unter anderem als Sänger für „Ein Mädchen für immer“.

    Dem Ensemble des Chores gehören auch drei russische Instrumental-Virtuosen an, die Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet haben. Im Programm sind Werke wie dem "Gefangenenchor", "Schwanensee" oder "Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Kalinka“ und auch „Das Wolgalied“.

    Tickets gibt es online unter https://www.eventim.de/event/peter-orloff-schwarzmeer-kosaken-chor-ev-luth-st-johanniskirche-17786262/?affiliate=TUG

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden