Die David-Schuster-Realschule (DSR) freut sich über die Teilnahme am Pilotversuch "Digitale Schule der Zukunft" des Kultusministeriums. Damit ist die DSR eine von 250 Schulen in Bayern, in denen alle Schülerinnen und Schüler von zunächst zwei Jahrgangsstufen über ein eigenes iPad verfügen und es im Unterrichtsalltag einsetzen. Digitalisierung wird damit als Inhalt schulischer Bildung verankert. Zudem gibt es eine Fülle von Lernprogrammen, digitalen Schulbüchern und Gestaltungmitteln, durch die Unterricht abwechslungsreicher und anschaulicher wird. Die iPads werden selbst beschafft und verbleiben im eigenen Besitz. Jedes Gerät wird vom Freistaat mit einer Pauschale von 300 Euro bezuschusst, so dass ein Eigenanteil von circa 150 bis 250 Euro abhängig von individueller Auswahl und Zubehör, zu tragen ist. Im Vorfeld wurde ein Anbieter ausgewählt und ein Elternshop für die Bestellung der Geräte eingerichtet. Ein neunköpfiges Team von Lehrkräften erstellte Anleitungen und Handreichungen für den Umgang mit dem iPad und legte didaktische Schwerpunkte fest. Natürlich läuft der Unterricht in den iPad-Klassen nicht ausschließlich digital ab. Grundlegende Lern- und Arbeitstechniken, wie das Unterrichtsgespräch und der klassische Hefteintrag, überwiegen in der Regel nach wie vor. Bei der Bewerbung zum Pilotversuch war im Vorfeld die Zustimmung des Kollegiums, des Elternbeirats und der Stadt Würzburg als Sachaufwandsträger einzuholen, die von allen Beteiligten gern gegeben wurde. Sehr erfreulich war auch die spontane Unterstützung durch den Verein "Würzburg zeigt Herz" für einige Familien, die den Eigenanteil für die Geräte nicht aufbringen konnten. Die strahlenden Gesichter der Siebt- und Achtklässler bei der Ausgabe der iPads in der Schule entlohnten für die viele Arbeit im Vorfeld.
Frauenland