Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Delegation aus Gerbrunn feierte in Molsheim Traubenfest

Gerbrunn

Delegation aus Gerbrunn feierte in Molsheim Traubenfest

    • |
    • |
    Die Delegationen aus Molsheim, Cernosice, Themar und Gerbrunn beim Traubenfest mit (von links) Traubenkönigin und dem Molsheimer Bürgermeister Laurent Furst.
    Die Delegationen aus Molsheim, Cernosice, Themar und Gerbrunn beim Traubenfest mit (von links) Traubenkönigin und dem Molsheimer Bürgermeister Laurent Furst. Foto: Martial Heller

    Drei Tage verbrachte eine Abordnung des Initiativkreises europäische Städtepartnerschaften Gerbrunn (IGEP e.V.) Anfang Oktober in der Partnergemeinde Molsheim (Elsaß). An dem Wochenende feierte Molsheim Traubenfest, mit Wahl der Traubenkönigin, Tanz, Festgottesdienst zum Erntedank sowie anschließenden Aufwiegen der neugewählten Hoheit in Wein.

    Beim jour fixe der Partnergemeinden blickten die Molsheimer und die Delegationen aus Themar (Thüringen) und Cernosice (Tschechien) mit den Gerbrunnern kurz kritisch auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und plante gemeinsam künftige Vorhaben.

    Nach der langen Corona-Pause wollen alle Altbewährtes fortsetzen – wie Wanderungen, Schüleraustausche und Konzerte -, aber auch Neues angehen. So lädt Gerbrunn beispielsweise im Juni nächsten Jahres Musik-Aktive aus Gerbrunn und Umgebung und den Partnerkommunen zur internationalen "fete de la musique", ein, zur Musik im öffentlichen Raum. Am 22. Juni wollen sich nicht nur die Partnerkommunen beim Schulfest der Eichendorffschule vorstellen, sondern sich auch am Musikangebot beteiligen - beispielsweise mit dem bekannten tschechischen Kinderchor Mifun. In Cernosice findet Anfang Juni wieder das Jazzfestival statt.

    Weiterer Höhepunkt soll 2024 ein internationales Fußballcamp für Jugendliche (13 bis 16 Jahre) zum bayerischen Sommerferienbeginn sein. Auch die Basketballer aus Molsheim, Cernosice und Gerbrunn haben bereits Kontakt aufgenommen und planen gemeinsame Trainingscamps.

    Weitere bi- und multilaterale Aktionen sollen die Städtepartnerschaften wieder neu beleben. Beispielsweise eine Busfahrt zum Noel'Antan in Molsheim, mit mittelalterlichem Festzug, an dem sich Gruppierungen aus Themar und Cernosice beteiligen.

    Zudem lädt der IGEP im November in der Kulturbühne Alte Feuerwehr zur Lesung mit Markus Mittmann ein. Der Autor liest aus seinem Buch "Wodka mit Grasgeschmack". Eindringlich und mit entlarvendem Humor erzählt das Buch die Geschichte einer Familienreise nach Polen. Eine Geschichte, die bewegt, weil sie so tief mit uns selbst zu tun hat.

    Kontakt: Traudl Baumeister, vorstand@igep.de, Tel.: (0931) 45 17 33 (AB)

    Von: Traudl Baumeister (Vorsitzende, IGEP e.V. Gerbrunn)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden