Bei den Mitgliedern der Gau-Bühne Sonderhofen ist vor der Premiere des Stückes "Dem Himmel sei Dank" statt Lampenfieber offensichtlich Freude darüber angesagt, dass sie nach den Corona bedingten dreimaligen Theatersaison-Ausfällen endlich wieder die Bretter betreten werden, die für sie die Welt bedeuten.
Wie Jan Arf, der seit rund 20 Jahren tatkräftig den Aufbau der Bühne im Feuerwehrhaus unterstützt, freut sich auch Souffleuse Inge Riegel, dass es endlich wieder losgeht. Mit ihrer guten Laune, die auch während der Probe rund um den Leiter Daniel Ullmann herrscht, beabsichtigen die Laienschauspieler Matthias Müller, Gabi Köhler, Edgard Landwehr, Rita Bullinger, Doris Arnold, Laura Flury, Moritz Landwehr, Rainer Riegel, Sabine Dopf, Michael Kopperger, und Beate Riegel ihre Zuschauerinnen und Zuschauer anzustecken und bestens zu unterhalten.
Genug Brisanz und Humor steckt in dem von Bernd Gombold verfassten Dreiakter. In "Dem Himmel sei Dank" versucht ein Pfarrer, mit nicht ganz alltäglichen Mitteln das Geld für die dringend nötigte Renovierung der Kirche aufzutreiben. Der Einfallsreichtum des Geistlichen schreckt vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus oder dem Verkauf von schwarz gebrannten Schnaps ebenso wenig zurück wie vor der Vermietung von vier Zimmern im Pfarrhaus.
Für die Zusatzvorstellung gibt es noch Karten
Noch bevor diese Geldquelle zu sprudeln beginnt, macht allerdings der Besuch des strengen Domkapitulars nicht nur die Pläne des Pfarrers zunichte, sondern wird auch dafür sorgen, dass nach einigen Irrungen und Verwirrungen von einer Strafversetzung des Geistlichen Abstand genommen wird - und, "Dem Himmel sei Dank", sich alle Probleme auflösen und wieder Ruhe einkehrt im Pfarrhaus.
Zu den sechs Aufführungen, die bereits ausverkauft sind, gibt es eine zusätzliche Vorstellung am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr. Hierfür sind noch Karten erhältlich unter Tel.: (09337) 9898252