Vor dem Weingut Deppisch sieht es gerade gar nicht nach Fest und Feiern aus, sondern nach Baustelle: Bagger, Schotter und Steine zieren den Platz vor dem Wohnhaus der Familie Deppisch. „Bis zum Freitag ist der neue Vorhof fertig und unser diesjähriges Hoffest kann beginnen.“ Winzer Christian Deppisch zeigt sich zuversichtlich, den kleinen Umbau termingerecht zum Start des Hoffestes, vom Freitag, 4. bis Montag, 7. August, zu beenden. Trotz der Verzögerung, die den Regenfällen der vergangenen Woche geschuldet war.
Im vergangenen Jahr hatte der De-meter-Weinbauer und Vorsitzende des Weinbauvereins Theilheim nach einer längeren Familienpause die Tradition des Hoffestes wieder aufle-ben lassen. In diesem Jahr wartet er zum viertägigen Fest nicht nur mit Neuerungen im Menüplan, sondern auch mit einem ganz besonderen Weinangebot auf.
Bei seinem just auf den Punkt fertigen Pet Nat (pétillant naturel, franz. = natürlich prickelnd) vom Riesling hat er völlig auf Zusatzstoffe sowie auf die Beigabe von Schwefel verzichtet. Das Perlen des Weines in der drucksicheren Sektflasche zeigt an, dass der vergorene Traubensaft mit der Hefe in der Flasche noch weiter gärt und arbeitet.
Die Hefe ist beim Pet Nat in der Flasche sichtbar, der Schwefel bildet sich ausschließlich selbst. Solche Weine, sagt Deppisch, schmecken anders, als man es von der jeweiligen Traube gewohnt sei. Das Fruchtige, das sich sonst findet, wird ersetzt durch einen leicht nussigen, Brioche-ähnlichen Geschmack. Eisgekühlt ähnelt Deppischs perlender Pet-Nat einem trockenen Sekt – mit oben beschriebenem leicht Hefe-sauren Abgang. „Letztlich ist ein auf diese Weise rundum naturbelassener Wein immer ein Experiment“, verrät der Öko-Weinbauer.
Auch musikalisch bleibt das Hoffest ein Genuss. Während am Freitag (18 Uhr) RedPack den Groove auspacken, sorgen am Samstag (18 Uhr) „Strings 'n Voices“ für Hörgenuss. Am Montag zeigen Thomas Buffy und Benni Haupt als Duo „10-Saitig“, was sie drauf haben auf Gitarre und Violinensaiten. Sonntags ist Familientag mit Kinderschminken, Kaffee und Kuchen sowie „Zappalot“, dem etwas anderen Zauberer.