Dürrbachau

"DenkOrt Deportationen" erhält Kulturpreis

Ehrung für den Würzburger Verein 'DenkOrt Deportationen 1941 - 1944', hier vertreten durch (von links): Architekt Matthias Braun, Vorsitzende Benita Stolz, Harald Ebert, 2. Vorsitzender, Christine Hofstetter, Karlheinz Spiegel, Rotraud Ries, Susanne Wildfeuer, Schriftführerin Hannelore Hübner und Kassenwart Michael Stolz.
Foto: Andreas Bestle | Ehrung für den Würzburger Verein "DenkOrt Deportationen 1941 - 1944", hier vertreten durch (von links): Architekt Matthias Braun, Vorsitzende Benita Stolz, Harald Ebert, 2. Vorsitzender, Christine Hofstetter, Karlheinz Spiegel, Rotraud Ries, Susanne Wildfeuer, Schriftführerin Hannelore Hübner und Kassenwart Michael Stolz.

Eine hohe Auszeichnung gab es für den Würzburger Verein "DenkOrt Deportationen 1941 - 1944".  Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Vereins entnommenAnfang April wurden mit coronabedingter Verspätung im Nürnberger Finanz- und Heimatministerium die Preise der Bayerischen Landesstiftung 2021 in Präsenz übergeben. Bei dieser Veranstaltung wurden fünf der Kultur-, Sozial- und Umweltpreise verliehen, darunter auch der an den Würzburger "DenkOrt Deportationen 1941 - 1944".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!