Biber gehörten in Mitteleuropa einst zu den landschaftsprägenden Tieren. Aufgrund ihrer vielfältigen Verwertbarkeit wurden sie rücksichtslos bejagt und bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Bayern ausgerottet. 100 Jahre später wurden Biber im Donauraum wieder ausgesetzt. Da sie nun unter strengem Schutz stehen, konnten sie sich unbehelligt ausbreiten und besiedeln inzwischen auch die Seen, Bäche und Gräben im Landkreis Würzburg, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg.
Würzburg