Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Der Blaue Eumel kommt nach Würzburg: Sommerkonzerte in der Umweltstation

Würzburg

Der Blaue Eumel kommt nach Würzburg: Sommerkonzerte in der Umweltstation

    • |
    • |
    Der Blaue Eumel bei einem Auftritt 2020 bei der Umweltstation in Würzburg.
    Der Blaue Eumel bei einem Auftritt 2020 bei der Umweltstation in Würzburg. Foto: Dita Vollmond (Archivfoto)

    Nach erfolgreicher Unter- und Mittelfrankentour veranstaltet der Blaue Eumel zwei Sommerkonzerte mit Kunstprogramm und professionellen Künstlerinnen und Künstlern bei der Umweltstation Würzburg. Der Verein Blaue Eumel-Mobile Kunst holt klassische Musik, Jazz und Theater aus dem Saal und bringt sie zu den Menschen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Bereits seit 13 Jahren fährt der Würzburger Verein mit einem königsblauen Oldtimer, liebevoll der Blaue Eumel genannt, geeignete Orte in Deutschland an und lädt dazu ein, Kultur in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel zu genießen. Auf der Ladefläche ist ein Konzertflügel installiert und eine kleine Bühne wird vor der Pritsche aufgebaut und dann werden klassische Kammermusik, Jazz und Theater präsentiert.

    Kunst und Kultur für alle

    Der Eintritt ist immer frei, Spenden sind willkommen. Ziel ist es, Kunst und Kultur für alle anzubieten – unabhängig von Vorwissen, sozialem Hintergrund oder Einkommen. Dafür werden Smoking und Abendkleid gegen frische Luft und Picknickdecke getauscht. Zum Saisonabschluss kehrt der Blaue Eumel in seine Heimat Würzburg zurück. Bei den Sommerkonzerten dürfen Besucherinnen und Besucher sich in der Klassik auf Schuberts bekanntes Forellenquintett freuen und sich von Prokofievs "visions fugitives" in einem Arrangement für Klavier und Schlagzeug überraschen lassen.

    Der Eintritt zu den Sommerkonzerten, wie hier im Jahr 2020, ist frei.
    Der Eintritt zu den Sommerkonzerten, wie hier im Jahr 2020, ist frei. Foto: Dita Vollmond (Archivfoto)

    Präsentiert werden die Stücke von den Künstlerinnen und Künstler Moritz Mihm (Klarinette), Katharine Lobé (Violine), Martin Schiessler (Violine), Miriam Schmaderer (Violine), Patrick Schleuter (Violine), David Schreiber (Viola), Benedikt Schneider (Viola), Sarah Wiederhold (Violoncello) und Nina Scheidmantel (Klavier). Im Jazz spielen Johannes Liepold am Saxophon, Nik Jira am Piano, Felix Himmler am Bass und Tobias Schirmer am Schlagzeug.

    Im Schauspiel wird es mit Katharina Ries und Boris Wagner ein letztes Mal absurd: Das Werk des Avantgardisten Daniil Charms, der in seinen Stücken das Leben im stalinistischen Russland zur Kunst erhebt, lädt zum Lachen, aber auch zum Nachdenken ein.

    Das Konzert findet am Samstag, 13. Juli, um 17 Uhr und am Samstag, 14. Juli, um 11 Uhr bei der Umweltstation statt. Weitere Informationen: www.der-blaue-eumel.de oder auf Instagram und Facebook (@derblaueeumel)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden