Bei herrlichen sommerlichen Temperaturen hat der Eisenheimer Dorfladen sein Einjähriges im Haus und auf dem danebenliegenden Parkplatz mit vielen Gästen gefeiert. Pünktlich zur Feier kam über die Schulstraße der vierzehnköpfige Spielmannszug unter Leitung von Michael Schindewolf aus Helmarshausen aus Nordhessen, der zurzeit zum Freizeitausgleich in dem Gasthof Rose einquartiert war, direkt zum Dorfladen und spielte zur großen Überraschung und zur Freude aller ein paar Übungsstücke.
Vor rund acht Jahren wurde der Gedanke, einen Dorfladen für den Markt Eisenheim einzurichten, konkret. 200 stille Teilhaber haben sich finanziell an das Projekt mit eingebracht. Standort und Größe des Ladens waren schnell ausgemacht. Doch nach der Ausschreibung mit ihren astronomischen Preisen kam die Ernüchterung und das Ganze wurde auf Eis gelegt. Bis der Gedanke, das Ganze in Sandwich-Bauweise zu bauen, den Preis deutlich senkte. Ab da wurden die Arbeiten zügig vorangetrieben, obwohl einige Skeptiker immer noch zu hören waren.
Viele regionale Anbieter
Heute ist der Dorfladen mit Café am Wengert, Hertleinsbergweg 2, in seinem schlichten Grau, mit seinen rund 800 Artikeln, also ganz und gar kein typischer Dorfladen, sondern eher ein kleiner Supermarkt mit vielen regionalen Anbietern.
In einer kurzen Ansprache erzählte die ehrenamtliche Geschäftsführerin Gabriele Ott-Richebächer, wie das eigentliche Geschäft nach der Eröffnung im Mai 2022 verlief. Die ersten Monate waren sicher hart – alle Beteiligten mussten "Dorfladen" lernen. Aber nach einem Jahr sieht es immer professioneller aus, man spürt Kundenorientierung, Innovationsfreude, die stete Lieferantenoptimierung und auch die Sozial-Media-Werbung ist bemerkenswert. Und Umweltschutz wird mittels kurzer Anfahrtswege für den Raum um Eisenheim, mittels der Regionalität der Produkte und auch mittels der kürzlich errichteten Photovoltaik-Anlage zeitgemäß gelebt.
Seit einem Jahr freuen sich Jung und Alt darüber, dass sie ihre Einkäufe im Dorf erledigen, sich zum Frühstück (gern auch mal mit Weißwurst und Weizenbier) oder zum dienstäglichen Mittagessen, zum Stricktreff, auch mal zum Repair- oder Näh-Café treffen können. So vereint der Dorfladen Funktionalität mit ganz viel Flair, Charme und Wärme.
Besucherzahlen steigen
"Der Dorfladen ist ein Segen für uns Ältere", so eine Seniorin, oder eine Mutter: "Unsere Kinder lernen, mit Geld umzugehen – und wir Mamas können einen leckeren Cappuccino trinken". Besonders im Sommer finden sich Touristen, Wanderer, Radfahrer ein, die Eisenheim ganz neu entdecken und auch mal einen Tag länger bleiben, weil "mit frischen Brötchen am Morgen, mittags einem Leberkäs- Weck und nachmittags Kaffee und Kuchen der Aufenthalt in Eisenheim viel attraktiver wird". Und die Besucherzahlen? Klettern! "Die letzten Monate unseres ersten Jahres haben sich ausgesprochen erfreulich gezeigt", hieß es. Der Beirat und das Dorfladenteam hoffen auf einen Sommer, der die Erfolgskurve weiter nach oben bringt.
Bürgermeister Christian Holzinger erwähnte, dass der Bau rund eine Million gekostet habe und sein großer Dank ging deshalb an das Amt für ländliche Entwicklung und an die Anteilszeichner, denn ohne sie wäre der Bau nicht möglich gewesen. Zudem bedankte er sich bei den beiden ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen Gaby (Gabriele Ott-Richebächer) und Simone (Simone Ender) und den weiteren sechs Mitarbeiterinnen, ohne die der Dorfladen nicht ginge. Er wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg.
